User Online: 1 |
Timeout: 09:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sechs Großmütter für mehr Nachhaltigkeit
Zwischenüberschrift:
Wanderausstellung über „stille Heldinnen″ aus Tansania im im Naturerbe-Gebäude der DBU
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gesundheit
und
Wohlergehen,
Gleichstellung
der
Geschlechter,
saubere
und
bezahlbare
Energie,
Wasserversorgung,
Landökonomie,
Armut
beenden:
Für
jedes
dieser
sechs
Ziele
steht
das
Schicksal
einer
älteren
Frau
im
afrikanischen
Tansania.
„
Stille
Heldinnen
–
das
Leben
nachhaltig
gestalten″
heißt
eine
Wanderausstellung
zum
Thema
Nachhaltigkeit,
die
vom
19.
April
bis
zum
18.
Mai
im
Naturerbe-
Gebäude
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
zu
sehen
ist.
In
Zusammenarbeit
mit
dem
tansanischen
Projekt
KwaWazee
entwickelte
die
Osnabrücker
Hilfsorganisation
Help-
Age
Deutschland
eine
Ausstellung,
die
am
Beispiel
sechs
tansanischer
Großmütter
zudem
wichtige
Nachhaltigkeitsziele
der
weltweit
geltenden
„
Substantive
Development
Goals″
der
Vereinten
Nationen
aufzeigt.
Am
Mittwoch
fand
die
Eröffnung
statt
im
Beisein
von
DBU-
Generalsekretär
Alexander
Bonde,
Help-
Age-
Geschäftsführer
Lutz
Hethey,
Bürgermeisterin
Birgit
Strangmann
und
Help-
Age-
Schirmherr
Henning
Scherf.
Als
KwaWazee-
Deligation
waren
zudem
Projektleiterin
Lidiah
Lugazia,
Esther
Majura
und
Edimund
Revilian
aus
Tansania
angereist.
Dass
ein
gutes
Leben
in
Würde
mit
ausreichendem
Einkommen
nicht
selbstverständlich
ist,
darüber
kann
sich
der
Ausstellungsbesucher
mittels
Stellwänden,
Fotos,
Interviews
sowie
mit
Tablets,
Kopfhörern
und
VR-
Brillen
als
„
virtueller
Realität″
überzeugen.
Die
Beispiele
der
sechs
Großmütter
Yustina
Kalala,
Clezensia
Ichumbaki,
Aurelia
Mlabi,
Godeliva
Anatory,
Felister
Tibasana
und
Generoza
France
zeigen
gleichzeitig
Stärke
und
Lebensmut
der
Frauen,
die
nicht
nur
für
Selbstbestimmung,
generationenübergreifenden
Zusammenhalt
und
den
Umgang
mit
knappen
Ressourcen
kämpfen,
sondern
sich
auch
um
ihre
zu
Aids-
Waisen
gewordenen
Enkelkinder
kümmern.
Die
Wichtigkeit
von
globaler
Nachhaltigkeit
und
Nichtregierungsorganisationen
hatte
auch
Birgit
Strangmann
in
ihrer
Ansprache
betont,
in
der
sie
als
Beispiel
auch
die
Lokale
Agenda
21
und
den
Masterplan
100-
Prozent-
Klimaschutz
der
Stadt
Osnabrück
nannte.
Und
ein
vom
Einsatz
der
sechs
„
stillen
Heldinnen″
spürbar
bewegter
Henning
Scherf
sagte:
„
Wir
haben
eine
Aktivrolle.
Wir
sind
nicht
nur
Zuschauer.″
Die
Ausstellung
wird
gefördert
von
DBU,
Engagement
Global
zur
Förderung
der
entwicklungspolitischen
Bildungsarbeit
sowie
dem
Bundesministerium
für
wirtschaftliche
Zusammenarbeit
und
Entwicklung.
Zu
sehen
ist
die
Wanderausstellung
vom
19.
April
bis
zum
18.
Mai
im
Naturerbe-
Gebäude
der
DBU.
Öffnungszeiten:
Mo.
bis
Do.
8–17
Uhr;
Fr.
8–13
Uhr.
Bildtext:
Einsatz
für
Nachhaltigkeit:
Edimund
Revilian
(KwaWazee,
Tansania)
,
Andree
Joseph
(Geschäftsführer
Die
Etagen
GmbH)
,
Lydiah
Lugazi
(Projektleiterin
KwaWazee,
Tansania)
,
Lutz
Hethey
(Geschäftsführer
Help-
Age)
,
Birgit
Strangmann
(Bürgermeisterin
Stadt
Osnabrück)
,
Dr.
Henning
Scherf
(Schirmherr
Help-
Age)
und
Esther
Majura
(KwaWazee,
Tansania)
,
Alexander
Bonde
(Generalsekretär
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt,
von
links)
bei
der
Ausstellungseröffnung.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
Uta Biestmann-Kotte