User Online: 2 | Timeout: 12:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kneipengeschichte ist Stadtgeschichte
Zwischenüberschrift:
Zweitauflage des Kompendiums alter Osnabrücker Gaststätten erschienen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Ende 2015 hatte Ansichtskarten-Sammler Helmut Riecken das Buch Osnabrücker Stadtgeschichte auf historischen Ansichtskarten Kaffeehäuser, Gaststätten, Hotels von A bis Z″ herausgegeben. Jetzt ist die zweite, verbesserte und ergänzte Auflage erschienen.

Osnabrück. Es ist zwar nicht der offizielle Begleitband zur Ausstellung „, Na dann, Prost′ Die Geschichte der Gaststätten und Biergärten in und um Osnabrück″, die an diesem Sonntag im Museum Industriekultur eröffnet wird, aber doch eine wertvolle Ergänzung.

Riecken hat rund 450 historische Ansichtskarten zu nunmehr 203 Gastronomiebetrieben zusammengestellt und einordnende Texte verfasst. Viele der vorgestellten Betriebe erfreuen sich nach wie vor großen Zuspruchs, andere, wie etwa das Tivoli″, die Ludwigshalle Hehmann″, das Schweizerhaus″ oder das Bellevue″, sind längst Geschichte. Durch die alphabetische Sortierung wird das Nachschlagen einfach. Wer den Namen seiner Lieblingskneipe vergessen hat, aber noch die Straße weiß, kommt auch über das nach Straßen sortierte Register im Anhang weiter.

Riecken beschreibt seine Motivation so: Irgendeinen Spleen hat doch jeder, und dies hier ist eben meiner.″

Riecken hat sich auf Osnabrugensien spezialisiert. Mittlerweile besitzt er rund 8000 verschiedene Ansichtskarten mit Osnabrücker Motiven. Kaffeehäuser/ Gaststätten/ Hotels sind nur eine Untergruppe. Er hat auch schon eine Ausstellung im Forum am Dom nur mit seinen Ansichten von Osnabrücker Kirchen und Klöstern bestritten und in der Partnerstadt Angers die Sehenswürdigkeiten der Hasestadt präsentiert.

Riecken bittet alle Osnabrücker, die am Aufräumen sind, Fotoalben und Erinnerungsstücke nicht wegzuwerfen, sondern ihm zur weiteren Auswertung leihweise zu übergeben (Kontakt unter Telefon 0 54 06/ 17 73). Gerade die Osnabrücker Gastronomie vor 1945 sei noch weitgehend unerforscht. Und wenn es auch nur eine Karte mit einem lustigen Spruch darauf ist wie jene von der Gaststätte Meesenburg″, 1900 unterzeichnet von einem Hansi″: Wir sitzen hier am runden Tisch und trinken, bis er eckig ist.″

Das im Selbstverlag erschienene Buch ist im örtlichen Buchhandel und im Museum Industriekultur erhältlich.

Bildtexte:
Nur ein Beispiel für eine Postkarte aus der Kategorie Kaffeehäuser/ Gaststätten/ Hotels″ in Rieckens Sammlung: Osnabrücks erste Stadthalle, das Vereinshaus am Kollegienwall. Postkarte des Verlags Louis Koch, Halberstadt
Helmut Riecken
Foto:
J. Dierks
Autor:
Joachim Dierks


Anfang der Liste Ende der Liste