User Online: 2 |
Timeout: 19:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Carolinum unterliegt Paulinum
Zwischenüberschrift:
Wettkampf um den Titel: Wer ist die „älteste Schule Deutschlands″?
Artikel:
Originaltext:
Jedes
Jahr
im
Frühling
kommt
es
zum
Wettkampf
um
eine
historische
Frage:
Welche
Schule
ist
die
älteste
Schule
Deutschlands:
das
Osnabrücker
Carolinum
oder
das
Münsteraner
Paulinum?
Nach
dem
Spiel
am
Dienstag
heißt
die
Antwort:
das
Paulinum.
Osnabrück.
In
dem
80-
minütigen
Spiel
ging
es
lebhaft
und
stellenweise
ziemlich
raubeinig
zu
–
auch
wenn
es
keine
großen
Höhepunkte
und
wenig
Tore
gab.
Mit
viel
Druck
und
einigen
Grätschen
dominierten
die
Münsteraner
über
weite
Teile
das
Geschehen
auf
dem
Sportplatz
an
der
Illoshöhe.
Die
Osnabrücker
kämpften
aber
wacker.
Immer
wieder
schafften
sie
es,
Bälle
der
Gegner
abzuwehren.
Auch
was
die
Torchancen
anging,
waren
sie
nicht
schlecht
dabei.
Kapitän
Jan
Müller
schärfte
seiner
Mannschaft
vor
Spielbeginn
zwar
Kampfgeist
ein:
„
Wir
müssen
dieses
Mal
besser
sein
als
letztes
Jahr.″
Am
Ende
mussten
sie
sich
aber
mit
einem
0:
1
(0:
0)
dem
Paulinum
geschlagen
geben
–
die
zweite
Niederlage
in
Folge.
„
Es
war
bis
zuletzt
ein
offenes
Spiel″,
wir
haben
alles
gegeben″,
sagte
Peter
Tholl,
Trainer
und
Sportlehrer
des
Carolinums.
Man
habe
fair
und
auf
Augenhöhe
gespielt,
zudem
habe
die
Osnabrücker
Mannschaft
eine
hohe
Spielqualität
gezeigt.
Vergleicht
man
die
Stimmung
der
Schülermannschaften
mit
den
Profimannschaften
vom
VfL
und
Preußen
Münster,
war
sie
eher
gedämpft.
Nur
etwa
80
Zuschauer
saßen
auf
der
großen
Tribüne,
etwa
20
Zuschauer
waren
aus
Münster
angereist.
Vor
allem
Schüler
der
11.
Klassen
saßen
auf
den
Bänken
in
schönstem
Sonnenschein.
Von
Reibereien,
wie
es
sie
schon
mal
bei
früheren
Spielen
gegeben
hat,
war
an
der
Illoshöhe
nichts
zu
sehen.
Bei
dem
alljährlichen
Wettkampf,
der
abwechselnd
in
Osnabrück
und
Münster
ausgetragen
wird,
geht
es
um
einen
ungelösten
Streit.
Historiker
konnten
bislang
noch
nicht
eindeutig
feststellen,
welche
der
beiden
Schule
die
älteste
in
Deutschland
ist.
Um
diesen
Zwist
zu
lösen,
wurde
die
Idee
des
Fußballspiels
vor
vielen
Jahren
geboren.
Wer
dies
gewinnt,
darf
12
Monate
den
Titel
„
Älteste
Schule
Deutschlands″
tragen.
Nach
dem
Spiel
trafen
sich
die
Mannschaften
zur
„
dritten
Halbzeit″
im
Carolinum,
wo
es
Essen
und
Getränke
gab.
Im
nächsten
Jahr
soll
die
17.
Auflage
in
Münster
stattfinden.
Bildtexte:
Teilweise
rabiat
bei
der
Sache:
Schüler
des
Carolinums
(in
Blau)
beim
Wettkampf
mit
den
Schülern
des
Paulinums
um
den
Titel
„
Älteste
Schule
Deutschlands.″
Osnabrück:
Fußballspiel
um
den
Titel:
ältestes
Gymnasium
Deutschlands_Carolinum
-
Paulinum
Münster.
Etwa
80
Zuschauer
verfolgten
das
Spiel
auf
der
Tribüne
im
Sportpark
an
der
Illoshöhe.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
Benjamin Havermann