User Online: 2 |
Timeout: 23:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Über Brutplätze an Gebäuden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Mehr
Platz
für
Spatz
&
Co″:
So
heißt
eine
Wanderausstellung,
die
bis
Mittwoch,
16.
Mai,
im
Museum
am
Schölerberg
zu
sehen
ist.
Hauseigentümer
können
sich
über
Möglichkeiten
zum
Schutz
„
gebäudebrütender
Tierarten″
informieren.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
„
Besonders
eng
an
den
Menschen
gebunden
sind
Arten,
die
Nischen
und
Hohlräume
in
und
an
Gebäuden
als
Brutplätze
nutzen.
Das
Museum
bietet
außerdem
einen
Kalender
unter
dem
Titel
„
Gebäudesanierung
und
Artenschutz″
an.
Eine
Fortbildung
unter
dem
Titel
„
Energetische
Gebäudesanierung
und
Artenschutz″
ist
für
Mittwoch,
25.
April,
von
9
bis
16
Uhr
im
Museum
am
Schölerberg
geplant.
Sie
ist
Teil
des
Forschungs-
und
Entwicklungsvorhabens
„
Energiekonzepte
unter
den
Gesichtspunkten
von
Naturschutz
und
Landschaftspflege″
der
Technischen
Universität
(TU)
Berlin.
Die
Teilnahme
ist
kostenlos.
Anmeldungen
nimmt
der
städtische
Fachbereich
Umwelt
und
Klimaschutz
bis
Donnerstag,
19.
April,
unter
Tel
.
05
41/
3
23-
31
73
entgegen,
per
E-
Mail
an
umwelt@
osnabrueck.de,
per
Fax
unter
der
Nummer
05
41/
3
23-
15
31
73.
Autor:
pm