User Online: 1 |
Timeout: 02:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
Überschrift:
Bollerwagen für die Laga
Zwischenüberschrift:
Caritas-Stiftung sorgt für Mobilität auf dem Gelände
Artikel:
Originaltext:
Bad
Iburg.
Freude
beim
Laga-
Team:
Die
Caritas-
Gemeinschaftsstiftung
Osnabrück
ließ
jetzt
20
Bollerwagen
auf
das
am
Mittwoch
morgen
öffnende
Schaugelände
rollen.
Und
damit
noch
nicht
genug.
Mit
30
Rosenstöcken
bereicherte
die
Caritas
ein
Beet
am
Europaplatz
als
Zeichen
ihrer
Verbundenheit
mit
der
Landesgartenschau
und
der
Stadt
Bad
Iburg.
„
Die
Rose
ist
Symbol
der
heiligen
Elisabeth,
Patronin
der
Caritas″,
erläuterte
der
Vorsitzende
des
Stiftungsrates,
Weihbischof
Johannes
Wübbe.
Die
schöne
Blume
wurde
bereits
2010
auf
der
Laga
in
Bad
Essen
und
2014
auf
der
Laga
in
Papenburg
von
der
Caritas
zu
verschiedenen
Aktivitäten
beigesteuert.
So
solle
das
in
Bad
Iburg
nun
auch
sein,
dem
Kurort,
in
dem
die
Caritas
das
Altenpflegeheim
St.-
Franziskus-
Haus
betreibe,
sagte
Günther
Sandfort,
der
Geschäftsführer
dieser
Senioreneinrichtung.
Da
aber
nicht
nur
zahlreiche
Senioren,
sondern
auch
viele
junge
Familien
die
Laga
besuchen
werden,
übergab
die
Caritas-
Gemeinschaftsstiftung
20
Bollerwagen.
In
ihnen
können
nicht
nur
die
kleinsten
Besucher
mit
müden
Füßen
transportiert
werden,
sondern
auch
das
Gepäck,
das
man
für
so
einen
Tagesausflug
im
Grünen
eben
benötigt.
„
Wir
entlasten
und
stärken
Familien
mit
vielen
Angeboten
–
und
jetzt
auch
ganz
praktisch
mit
diesen
Wagen.
Der
Blick
auf
Familien
ist
immens
wichtig,
denn
sie
gehören
zu
den
großen
Leistungsträgern
unserer
Gesellschaft″,
betonte
Caritas-
Direktor
Franz
Loth.
Nach
einer
kleinen
Andacht
des
Weihbischofs
im
Regen
unter
dem
großen
Sonnensegel
am
Europaplatz,
dankten
Laga-
Geschäftsführerin
Ursula
Stecker
sowie
Aufsichtsratsvorsitzende
und
Bürgermeisterin
Annette
Niermann:
„
Wir
hoffen
auf
mehr
als
500
000
Besucher.
Da
können
wir
diese
Bollerwagen-
Verstärkung
bestens
gebrauchen.″
Gebaut
wurden
die
Wagen
in
den
Werkstätten
des
Sankt-
Lukas-
Heims
in
Papenburg,
einer
Caritaseinrichtung
für
Menschen
mit
Behinderung.
„
Wir
sind
stolz,
dass
wir
mitwirken
durften″,
freute
sich
Heinz-
Bernd
Mäsker,
Geschäftsführer
des
Sankt-
Lukas-
Heims.
n.
Nach
der
Landesgartenschau
werden
die
Bollerwagen
im
Oktober
dann
zur
weiteren
Nutzung
an
verschiedene
Kindertagesstätten
in
Bad
Iburg
und
Umgebung
verschenkt.
Bildtexte:
Gut
gelaunte
Gesprächsrunde
bei
der
Übergabe
auf
dem
Laga-
Gelände:
(links)
Bürgermeisterin
Annette
Niermann,
Laga-
Aufsichtsratvorsitzende,
Moderator
Ludger
Abeln,
Caritas-
Direktor
Franz
Loth
und
Laga-
Geschäftsführerin
Ursula
Stecker.
Bollerwagen-
Übergabe:
Dafür
trafen
sich
Mitglieder
der
Caritas-
Gemeinschaftsstiftung
mit
LaGa-
Vertretern
am
Europaplatz
auf
dem
LaGa-
Gelände
in
Bad
Iburg.
Die
von
der
Caritas
für
die
LaGa
gestifteten
Bollerwagen
wurden
in
den
Werkstätten
des
Sankt-
Lukas-
Heims
Papenburg
gebaut,
einer
Einrichtung
für
Menschen
mit
Behinderung.
Insgesamt
20
Bollerwagen
vergab
die
Caritas-
Gemeinschaftsstiftung
Osnabrück
zur
Landesgartenschau.
Noch
verpackt
und
vor
Regen
geschützt:
Die
von
der
Caritas
für
die
LaGa
gespendeten
Bollerwagen
wurden
am
Freitag
vor
der
Eröffnung
überreicht.
Fotos:
Carolin
Hlawatsch
Autor:
hla