User Online: 2 |
Timeout: 01:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Skatehalle braucht neuen Strom- und Wasseranschluss
Zwischenüberschrift:
IAG-Magnum-Pleite und kalter Winter legen Leitungen lahm – Spendensammlung und Benefizveranstaltung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Als
der
Insolvenzverwalter
im
vergangenen
Jahr
die
Stahlfirma
IAG
Magnum
im
Hasepark,
eine
Tochter
der
Georgsmarienhütte-
Holding,
endgültig
abwickelte,
wurde
auch
der
Strom
abgestellt.
Pech
für
die
Skater,
Biker
und
Longboard-
Fahrer:
Auch
die
Skatehalle
hing
am
Netz
der
IAG
und
war
plötzlich
abgeschnitten.
Carsten
Gronwald,
Betreiber
der
„
Agentur
für
Freiraum″
und
Berater
der
Skatehalle,
half
dem
Betreiberverein
erst
mal
aus
der
Patsche,
indem
er
seinen
Industriegenerator
zur
Verfügung
stellte.
Gronwald
hatte
den
Generator
zeitweise
in
seinen
gemieteten
Räumen
im
Güterbahnhof
im
Einsatz.
Drei
Wochen
lieferte
die
Maschine
Strom
für
die
Skatehalle,
dann
wurde
sie
wieder
im
Güterbahnhof
gebraucht.
Und
nun?
Die
Stadtwerke
legten
einen
provisorischen
Baustromanschluss
–
der
bis
heute
in
Betrieb
ist.
Im
Winter
kam
es
noch
dicker
für
den
„
Verein
für
Musikförderung
in
der
Region
Osnabrück
e.
V.″,
der
die
Skatehalle
betreibt:
Der
Frost
sprengte
eine
Wasserleitung
in
einer
der
leer
stehenden
IAG-
Hallen.
Das
Wasser
musste
abgedreht
werden
–
auch
in
der
Skatehalle.
Eine
Reparatur
der
defekten
Wasserleitung
kommt
für
den
Eigentümer
der
Industriehallen
nicht
infrage.
Die
Lösung
kam
nach
Rücksprache
mit
der
Stadt
in
Form
eines
Hydranten
mit
Standrohr.
Hohe
Kosten
Auf
Dauer
könne
das
nicht
so
bleiben,
sagt
der
Vorsitzende
des
Betreibervereins,
Celjko
Dumonic.
Die
Kosten
für
einen
regulären
Wasser-
und
Stromanschluss
belaufen
sich
auf
15
000
Euro.
Zu
viel
für
den
Verein,
der
auf
Hilfe
durch
die
Crowdfunding-
Aktion
der
Stadtwerke
hofft.
Jede
private
Spende,
die
über
die
Online-
Plattform
eingeht,
wird
von
den
Stadtwerken
verdoppelt.
Das
Ziel
ist,
6000
Euro
durch
Crowdfunding
einzusammeln.
Die
Aktion
endet
am
25.
April.
Einen
Teil
der
Arbeit,
wie
die
Erdbewegungen,
wollen
Freiwilligen
selbst
leisten.
Weiteres
Geld
soll
durch
eine
Benefizveranstaltung
am
5.
Mai
mit
buntem
Sport-
und
Musikprogramm
hereinkommen.
Was
ist
los
in
Osnabrück?
Mehr
Berichte
lesen
Sie
im
Internet
auf
noz.de/
osnabrueck
Bildtext:
Reparaturen
sind
unumgänglich:
:
Die
Skatehalle
Osnabrück
hat
Probleme
mit
Wasser-
und
Stromzufuhr.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
hin