User Online: 2 |
Timeout: 00:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Umdenken, um die Welt zu erhalten
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Klimawandel:
Golfstromsystem
verliert
an
Tempo″
(Ausgabe
vom
12.
April)
.
„
In
diesem
Artikel
wird
auf
den
Bericht
eines
Wissenschaftlerteams
aufmerksam
gemacht,
das
im
Fachmagazin
,
Nature′
über
ihre
Forschungen
bezüglich
des
Golfstrom-
Systems
berichtet.
Die
Strömungen
des
Golfstroms
seien
um
15
Prozent
langsamer
geworden.
Der
Golfstrom,
die
Warmwasserheizung
Europas,
ist
von
vorrangiger
Bedeutung
für
das
relativ
milde
Klima
in
Europa.
Wie
schon
Al
Gore
2006
in
seinem
Film
,
Eine
unbequeme
Wahrheit′
aufzeigte,
kann
eine
Verlangsamung
oder
sogar
ein
Ausfall
des
Golfstroms
zu
einer
brisanten
Klimaveränderung
in
Europa
führen.
Das
europäische
Klima,
die
milden
Winter,
die
Laubwälder
und
die
damit
zusammenhängende
Vegetation
und
Lebenswelt
von
Mensch
und
Tier,
würde
sich,
wenn
der
Golfstrom
als
Förderband
von
warmen
ozeanischen
Strömungen
aus
äquatornahen
Regionen
in
hiesige
Breiten
ausfällt,
gravierend
ändern.
Schon
vor
9000
Jahren
kam
es
zu
einer
jahrtausendlangen
Kälteperiode,
und
auch
heute
kann
es
zu
einem
Klimaschock
kommen,
wenn
immer
mehr
Süßwasser
in
die
Ozeane
fließt
und
dadurch
der
Golfstrom
als
gigantische
Wärmepumpe
weiterhin
ausgebremst
wird.
Auch
Forscher
der
Universität
in
Madrid
weisen
darauf
hin,
welche
dramatischen
Folgen
die
Verdünnung
des
Salzgehaltes
des
Nordatlantiks
hat,
die
durch
die
globale
Erwärmung,
das
Abschmelzen
der
Polkappen
und
immer
mehr
Regen
verursacht
wird.
Das
Wissen
um
die
gravierenden
Folgen
des
Klimawandels
steht
im
Raum,
aber
wie
wenig
wird
für
die
Reduzierung
des
CO2-
Gehaltes
in
der
Atmosphäre
getan!
Das
Profitdenken
steht
im
Widerspruch
zur
Notwendigkeit
umzudenken,
um
die
Welt
zu
erhalten.″
Ursula
Alberts
Osnabrück
Autor:
Ursula Alberts