User Online: 3 | Timeout: 22:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Nicht noch mehr Hotels
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zu den Artikeln „, Zauberwürfel′ am Neumarkt wird ein Hotel″ (Ausgabe vom 4. April) und Nicht alle auf einmal Hotelboom in Osnabrück Freud und Leid″ (Ausgabe vom 5. April).

Da wir vom Zaubern reden: Mit dem Bild zum Artikel [...] wird dem geneigten Leser wieder einmal eine Fata Morgana vorgespiegelt: Es wird der Anschein erweckt, als würde der Neumarkt völlig autofrei, also auch busfrei. Dabei haben bisher weder die Stadt noch die Stadtwerke ein konkretes Konzept zu einer Verlagerung des Busverkehrs vorgelegt. Auch die als , Wunderwaffe′ gepriesenen E-Busse sind Busse! Hat der Fortschritt in Osnabrück das Tempo der Schnecke ?!″

Dr. Alexander Fischer

Osnabrück

Als alteingesessener Osnabrücker (80) verfolge ich mit Interesse die NOZ-Artikel über a) [...] die geplanten Hotelneubauten in Osnabrück, b) autofreier Neumarkt und c) erneute Sperrung der Johannisstraße wegen Erneuerung der Versorgungsleitungen und zum xten-mal die Straßenbelag-Reparatur. Vorab mal folgende Zahlen zur Erinnerung: Die Einwohnerzahlen von Osnabrück, Münster und Oldenburg betrugen:

Osnabrück am 31. Dezember 1976: 160 242; am 31. Dezember 2016: 164 070; Steigerung 2, 38 Prozent.

Münster am 31. Dezember 1976: 266 083; am 31. Dezember 2016: 311 846; Steigerung 17, 2 Prozent.

Oldenburg am 31. Dezember 1976: 134 706; am 31. Dezember 2016: 166 478; Steigerung 23, 6 Prozent.

Meine Heimatstadt Osnabrück hat in 40 Jahren nur um magere 2, 38 Prozent zugelegt. Was machen unsere Ratsvertreter in Osnabrück falsch oder anders, was machen die Ratsvertreter in den Nachbarstädten besser?

Nach meiner Kenntnis betrug die Bettenbelegung der Osnabrücker Hotels im Jahr 2016 nur 45, 8 Prozent. Mit mehr Hotelbetten bekommen wir nicht mehr neue Einwohner in Osnabrück. Die bei der Stadtverwaltung Osnabrück vorhandene Manpower sollte man auf die Erhöhung der Einwohnerzahl durch die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und bezahlbarem Wohnraum verwenden, nicht die Autofahrer verteufeln und sich nur noch auf Radwege in Osnabrück oder einen Radschnellweg nach Belm konzentrieren. Ein Radweg von Belm nach Osnabrück bringt keinen neuen Einwohner.

Herr Theodor Bergmann setzt auf einen autofreien Neumarkt, und er kann sich auch einen busfreien Neumarkt vorstellen, siehe NOZ-Artikel vom 4. April 2018. Zwischen Neumarkt und Süsterstraße soll die Johannisstraße wieder mal gesperrt werden, die Stadtwerke wollen die Versorgungsleitungen erneuern. Meine Meinung ist: Keine weiteren Hotelbettenburgen mehr genehmigen, den Neumarkt für den Autoverkehr mit zwei Spuren freihalten, den Busbahnhof vom Neumarkt zum Berliner Platz verlegen, keinen weiteren Hotelneubau am Berliner Platz, die Johannisstraße ohne Busverkehr zur Fußgängerzone umbauen.″

Walter Averwerser

Osnabrück

Bildtext:
Das Eckhaus auf dem Neumarkt im Entwurf: Anders als dargestellt, soll es für das Boutique Hotel um ein Stockwerk in die Höhe wachsen. Gleichzeitig befeuert der Entwurf die Debatte um die Verkehrsführung am Neumarkt.
Foto:
Centro Hotel Group
Autor:
Dr. Alexander Fischer, Walter Averwerser


Anfang der Liste Ende der Liste