User Online: 1 |
Timeout: 23:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rewe eröffnet Geschäft im Landwehrviertel
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke-Tochter Esos verkauft weiteres Teilstück der ehemaligen Kaserne
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Entwicklung
des
neuen
Wohngebietes
in
der
ehemaligen
Kaserne
an
der
Landwehrstraße
in
Atter
schreitet
voran.
Die
Esos
GmbH,
eine
Tochtergesellschaft
der
Stadtwerke
und
Eigentümerin
des
Geländes,
hat
eine
Fläche
im
Südosten
verkauft.
Hier
wird
die
Lebensmittelkette
Rewe
einen
Laden
bauen.
„
Wir
freuen
uns,
mit
Rewe
eine
renommierte
Handelskette
als
zukünftigen
Nahversorger
des
Landwehrviertels
gewonnen
zu
haben″,
sagte
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert.
Das
Gesamtkonzept
der
Rewe-
Gruppe
habe
im
Vergabeverfahren
überzeugt.
Der
Rewe-
Markt
wird
als
Vollsortimenter
über
eine
Verkaufsfläche
von
1500
Quadratmeter
mit
angegliedertem
Bäcker
und
Bürotrakt
verfügen.
„
Wir
werden
das
Gebäude
entsprechend
unserem
nachhaltigen
Green-
Building-
Konzept
errichten″,
sagte
Timo
Ratjen
von
der
Rewe-
Nord
Expansion.
Der
Baubeginn
ist
für
Mitte
2019
vorgesehen.
Das
Nahversorger-
Teilstück
ist
mittlerweile
das
dritte,
das
die
Esos
an
einen
Bauträger
verkauft
hat.
Anfang
des
Jahres
hatte
die
Stadtwerke-
Erschließungstochter
das
knapp
12
500
Quadratmeter
große
Teilstück
A
im
Nordwesten
an
die
Delta
Bau
AG
aus
Hannover
verkauft,
Anfang
2017
das
knapp
18
000
Quadratmeter
große
Teilstück
E
an
die
BPD-
Immobilienentwicklung
GmbH
mit
Sitz
in
Frankfurt.
Insgesamt
sollen
auf
dem
37
Hektar
großen
Kasernengelände
mehr
als
800
Wohneinheiten
geschaffen
werden.
Seit
Anfang
2017
laufen
die
Ersterschließungsarbeiten.
Sukzessive
werden
mehrere
Kilometer
Versorgungsleitungen
verlegt.
Weitere
Info:
www.landwehrviertel.de.
Autor:
pm