User Online: 2 |
Timeout: 02:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker Grundschulen nehmen Anmeldungen entgegen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
3.
und
4.
Mai
nehmen
die
Osnabrücker
Grundschulen
Anmeldungen
entgegen.
Für
Kinder,
die
zwischen
dem
2.
Oktober
2012
und
dem
1.
Oktober
2013
geboren
wurden,
beginnt
nach
den
Sommerferien
2019
die
Schulpflicht,
teilte
die
Stadt
mit.
Die
Anmeldetermine
sind
am
Donnerstag
und
am
Freitag
jeweils
von
8.30
bis
12
Uhr.
Aus
organisatorischen
Gründen
könne
es
bei
einigen
Grundschulen
zu
Terminänderungen
kommen.
Die
genauen
Termine
sowie
zusätzliche
Termine
am
Nachmittag
können
betroffene
Eltern
den
Anschreiben
der
Schulen
entnehmen,
die
Mitte
April
versandt
werden.
Eine
Aufstellung
der
Anmeldetermine
an
allen
Grundschulen
in
der
Stadt
Osnabrück
ist
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de/
grundschulen
zu
finden.
Bei
der
Anmeldung
müssen
Eltern
Geburtsurkunde
oder
Familienstammbuch
vorlegen.
Auch
das
Kind
sollte
anwesend
sein.
Im
Zusammenhang
mit
der
Anmeldung
findet
eine
Sprachfeststellungsprüfung
statt.
Dabei
wird
geprüft,
ob
die
Sprachkenntnisse
des
Kindes
ausreichen,
um
dem
Unterricht
folgen
zu
können.
Einschulung
flexibilisiert
Kinder,
die
am
2.
Oktober
2019
noch
nicht
sechs
Jahre
alt
sind
–
sogenannte
„
Kann-
Kinder″
–
können
im
Mai
kommenden
Jahres
angemeldet
werden.
Entsprechende
Informationen
sind
in
der
zuständigen
Grundschule
erhältlich.
Durch
die
Novellierung
des
Niedersächsischen
Schulgesetzes
(NSchG)
war
der
Einschulungsstichtag
flexibilisiert
worden.
Für
Kinder,
die
das
sechste
Lebensjahr
zwischen
dem
1.
Juli
und
dem
30.
September
eines
Jahres
vollenden,
können
die
Erziehungsberechtigten
den
Schulbesuch
durch
eine
schriftliche
Erklärung
gegenüber
der
Schule
um
ein
Jahr
hinausschieben.
Die
formlose
Erklärung
ist
vor
Beginn
des
betreffenden
Schuljahres
bis
zum
1.
Mai
an
der
Schule
abzugeben.
Die
Termine
gelten
auch
für
die
Anmeldung
zu
der
in
Trägerschaft
der
Schulstiftung
des
Bistums
Osnabrück
stehenden
„
Drei-
Religionen-
Schule,
Johannisgrundschule″.
Die
Anmeldungen
erfolgen
am
Donnerstag,
3.
Mai,
und
am
Freitag,
4.
Mai,
jeweils
von
8
bis
13
Uhr
und
15
bis
18
Uhr
in
der
Drei-
Religionen-
Grundschule
.
Autor:
pm