Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Überschrift:
|
Das Heger Tor und seine Geschichte
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Osnabrück. „ Das Heger Tor – Stadttor? Befestigungsanlage? Triumphbogen?″ So lautet der Titel eines „ Werkgesprächs″ am Mittwoch, 18. April, um 19 Uhr im Kulturgeschichtlichen Museum. Veranstalter sind das Museumsquartier und der Museums- und Kunstverein in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz. Es referiert Karl-Heinz Lange. Zum Hintergrund heißt es in der Ankündigung: „ Vor zwei Jahrhunderten erhielt das Heger Tor seine heutige Gestalt. Das einmalige Baudenkmal hat sich zu einem der europaweit beachteten Osnabrücker Wahrzeichen entwickelt. Die Zeit seiner Entstehung war geprägt vom Klassizismus, von dem in der Stadt weitere Beispiele wie das Akzisehaus, die Hirschapotheke oder die bischöfliche Kanzlei zeugen. Die Bezeichnung ‚ Waterloo-Tor′ lässt erahnen, welch vielseitige Geschichte sich hinter jenem Bauwerk verbirgt.″
|
|
Autor:
|
pm
|
|