User Online: 1 |
Timeout: 22:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bundesgeld für Osnabrücker E-Bus-Flotte?
Artikel:
Originaltext:
Berlin.
Bei
ihren
Plänen
für
eine
Umstellung
der
öffentlichen
Busflotte
und
des
städtischen
Fuhrparks
auf
Elektrofahrzeuge
können
die
Stadtwerke
und
die
Stadt
Osnabrück
mit
Fördermitteln
aus
dem
Etat
von
Bundesverkehrsminister
Andreas
Scheuer
rechnen.
„
Unser
Ziel
ist
es,
dass
alle
Städte,
die
Anträge
gestellt
haben,
auch
gefördert
werden″,
sagte
Scheuers
Referatsleiter
für
Elektromobilität,
Jürgen
Papajewski,
unserer
Redaktion
gestern
auf
einer
Veranstaltung
im
Verkehrsressort
in
Berlin.
Die
Stadtwerke
haben
beim
Bund
Zuschüsse
für
13
neue
Elektrobusse
beantragt,
die
Stadt
für
29
Elektro-
Pkw.
Zudem
soll
die
Ladeinfrastruktur
in
Osnabrück
mithilfe
von
Bundesgeld
ausgebaut
werden.
So
will
die
Stadt
es
schaffen,
die
Luft
sauberer
zu
machen
und
den
Grenzwert
von
höchstens
40
Mikrogramm
Stickstoffdioxid
pro
Kubikmeter
Luft
einzuhalten,
der
bisher
an
den
Messstellen
am
Schlosswall
und
am
Neumarkt
um
durchschnittlich
sechs
Mikrogramm
überschritten
wird.
Verantwortlich
dafür
sind
vor
allem
die
Dieselabgase
der
Autos.
Derzeit
fahren
in
Osnabrück
nach
Scheuers
Zahlen
126
Dieselbusse
und
gut
27
500
Diesel-
Pkw.
Mehr
Mittel
in
Aussicht
Zwar
kann
die
Förderung
vom
Bund
nach
derzeitigem
Stand
nicht
allzu
hoch
ausfallen:
Das
Programm
für
Elektromobilität
umfasst
175
Millionen
Euro
und
hat
schon
bei
72
Städten
Interesse
gefunden.
Und
die
ersten
20
Millionen
Euro
hat
Scheuer
Anfang
dieser
Woche
schon
für
vier
große
Projekte
bewilligt
–
daher
bleiben
im
Schnitt
rechnerisch
nur
noch
gut
zwei
Millionen
Euro
für
jede
Stadt
übrig.
Doch
stellte
der
CSU-
Minister
gestern
in
Aussicht,
dass
die
Mittel
aufgestockt
werden.
„
Wir
wollen
das
Programm
fortschreiben″,
sagte
er,
ohne
allerdings
einen
konkreten
Betrag
zu
nennen.
Gleichzeitig
zeigte
Scheuer
sich
überzeugt,
dass
alle
66
deutschen
Städte,
die
den
Stickoxid-
Grenzwert
derzeit
noch
überschreiten,
die
Belastung
bis
2020
auf
das
zulässige
Maß
reduzieren
werden.
Für
Städte
wie
Osnabrück,
die
mit
46
Mikrogramm
nur
knapp
über
dem
zulässigen
Grenzwert
liegen,
rechnet
er
sogar
mit
noch
schnellerem
Erfolg.
„
Bei
einem
Wert
von
46
wird
unser
Konzept
sich
schon
sehr
bald
positiv
auswirken″,
sagte
Scheuer.
Das
ist
auf
Osnabrücks
Straßen
los:
Mehr
Berichte
lesen
Sie
auf
noz.de/
verkehr-
os
Autor:
Henning Baethge