User Online: 2 |
Timeout: 23:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Überweg lässt sich intelligent gestalten
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Mit
dem
Kopf
auf
die
Straße
geprallt
–
Hohe
Bordsteinkante:
Querung
am
Osnabrücker
Haseuferweg
gefährlich
für
Radfahrer?
″
(Ausgabe
vom
19.
März)
.
„[…].
Tatsächlich
wäre
der
Sturz
vermeidbar
gewesen,
wenn
der
Überweg
intelligenter
gestaltet
worden
wäre.
[...]
Mitte
letzten
Jahres
haben
wir
mit
einer
Gruppe
bei
dem
entsprechenden
Abteilungsleiter
gesessen
und
ihn
unter
anderem
deutlich
auf
die
Problematik
an
dieser
Stelle
hingewiesen
und
um
Verbesserung
gebeten.
Die
Antwort
war,
aus
statischen
Erwägungen
sei
der
hohe
Bordstein
nötig.
Jetzt
ist
das
Kind
in
den
Brunnen
gefallen.
Bei
genauer
Betrachtung
der
Brücke
ist
erkennbar,
dass
die
Unterkonstruktion
bei
Abzug
der
Brüstung
mindestens
einen
Meter
Höhe
beträgt.
Dies
müsste
statisch
ausreichen,
um
die
Lasten
der
Fahrzeuge,
die
über
die
Brücke
verkehren,
aufzunehmen.
Schließlich
gab
es
ja
auch
vor
der
Brückensanierung
und
ohne
die
hohen
Bordsteine
keine
Probleme.
Ich
schlage
vor,
die
Betonaufkantungen
im
Bereich
der
Fuß-
und
Radwegquerung
umgehend
abzusenken
und
einen
Zebrastreifen
anzulegen.
Falls
diese
Lösung
wider
Erwarten
nicht
auf
Gegenliebe
stößt,
wäre
eine
Aufpflasterung
und
damit
Anhebung
des
Überwegs
die
zweitbeste
Lösung.″
Rolf
Brinkmann
Osnabrück
Autor:
Rolf Brinkmann