User Online: 4 |
Timeout: 19:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
Überschrift:
Mit dem Sonderzug zur Gartenschau
Zwischenüberschrift:
Start ist am 22. April um 10 Uhr am Piesberg – Jetzt online Fahrkarten reservieren
Artikel:
Originaltext:
Die
Osnabrücker
Dampflokfreunde
bieten
eine
Fahrt
mit
dem
historischen
Sonderzug
zur
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
an,
und
zwar
am
Sonntag,
22.
April,
vier
Tage
nach
der
Eröffnung
der
Laga.
Wer
mitfahren
möchte,
sollte
zügig
online
Karten
reservieren.
Osnabrück/
Bad
Iburg.
Der
Zug
nach
Bad
Iburg
fährt
um
10
Uhr
vom
Zechenbahnhof
am
Osnabrücker
Piesberg
ab.
Die
Fahrt
dauert
eindreiviertel
Stunden
und
führt
auch
entlang
auf
der
gerade
wieder
eröffneten
Strecke
von
Lengerich
nach
Bad
Iburg,
die
jahrelang
nicht
befahrbar
war.
„
Daher
ermöglicht
nicht
nur
Eisenbahnfreunden
der
Streckenverlauf
einen
ganz
neuen
Einblick
auf
die
Region
und
lässt
diesen
Tag
zu
einem
besonderen
Erlebnis
werden″,
schreiben
die
Dampflokfreunde
in
ihrer
Ankündigung.
Der
Sonderzug
mit
seinem
besonderen
Ambiente
ist
bewirtschaftet.
In
Bad
Iburg
warten
Themengärten,
der
Baumwipfelpfad
und
zahlreiche
Attraktionen
im
Charlottenseepark.
Auf
der
Bühne
treten
den
ganzen
Tag
über
verschiedene
Jazzensembles
auf.
In
der
Waldkirche
ist
um
12
Uhr
ein
Gottesdienst
geplant.
Unterwegs
gibt
es
verschiedene
Zustiegsmöglichkeiten.
Nach
der
Abfahrt
um
10
Uhr
am
Piesberger
Zechenbahnhof
hält
der
Sonderzug
im
Bahnhof
Altstadt
(Abfahrt
um
10.16
Uhr)
,
im
Hauptbahnhof
auf
Gleis
11
(Abfahrt
um
10.22
Uhr)
und
in
Hasbergen
(Abfahrt
um
10.48
Uhr)
,
Ankunft
in
Bad
Iburg
gegen
11.45
Uhr.
Vom
Bahnhof
Bad
Iburg
können
Zugreisende
zu
Fuß
oder
mit
einem
kostenlosen
Busshuttle
direkt
zum
Ausstellungsgelände
und
zurück
gelangen.
Die
Rückfahrt
des
Zuges
ist
um
17
Uhr
ab
Bad
Iburg.
Die
Fahrkarte
kostet
für
die
Hin-
und
Rückfahrt
14
Euro
für
Erwachsene
und
7
Euro
für
Kinder
6
bis
17
Jahre)
,
der
Eintritt
zur
Landesgartenschau
ist
nicht
enthalten
(unter
Vorlage
der
Fahrkarte
aber
ermäßigt)
.
Das
Laga-
Ticket
kostet
ermäßigt
16
Euro,
regulär
18,
50
Euro.
Kinder
in
Begleitung
von
Erwachsenen
haben
freien
Eintritt.
Die
Fahrkarte
kann
bis
zum
18.
April
nur
online
gebucht
werden,
und
zwar
auf
www.osnabrücker-
dampflokfreunde.de.
Fahrräder
oder
Kinderwagen
werden
kostenlos
im
Zug
befördert.
Zum
Abschluss
der
Laga
bieten
die
Dampflokfreunde
am
Sonntag,
14.
Oktober,
noch
einmal
eine
Fahrt
mit
dem
Sonderzug
nach
Bad
Iburg
an.
Bildtext:
Vom
Zechenbahnhof
am
Piesberg
nach
Bad
Iburg
führt
am
Sonntag,
22.
April,
eine
Fahrt
im
historischen
Sonderzug
der
Osnabrücker
Dampflokfreunde.
Foto:
Helge
Holz
Autor:
pm