User Online: 1 |
Timeout: 01:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nahne hat einen neuen Treffpunkt
Zwischenüberschrift:
Erfolg einer privaten Initiative: Spenden gesammelt und Spielplatz saniert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Nahner
Familien
haben
am
Samstag
festlich
ihren
neuen
Spielplatz
in
Beschlag
genommen.
Die
Kinder
tummelten
sich
auf
den
Spielgeräten,
es
wurde
getanzt,
getobt,
gelacht,
Kuchen
verspeist.
Junge
Abenteurer
durchkreuzten
mit
dem
neuen
Holzschiff
die
Sandmeere,
und
kühne
Akrobatenstrolche
entdeckten
auf
dem
Trampolin
unbekannte
Höhen,
während
ihre
Eltern
auf
der
Wiese
und
der
neuen
Picknickecke
entspannten.
Große
und
kleine
Menschen
belebten
den
Ort,
der
für
sie
zu
einem
neuen
Freiluft-
Gemeinschaftsraum
geworden
ist,
und
feierten
bei
traumhaftem
Wetter
gebührend
seine
Freigabe.
Im
Osnabrücker
Stadtteil
Nahne
wohnen
viele
junge
Familien.
Früher
trafen
sich
die
Kinder
im
Kindergarten
oder
der
Krabbelgruppe,
doch
ansonsten
blieb
jeder
in
seinem
Haus,
seinem
eigenen
Garten,
bei
seiner
eigenen
Gartenrutsche.
Der
zentral
gelegene
Spielplatz
hatte
nicht
mehr
als
zwei
alte
Spielgeräte
zu
bieten
und
lud
weder
für
Eltern
noch
Kinder
zum
Verweilen
ein.
Viel
zu
schade,
dachte
sich
Carolin
Klostermann
und
begann,
mit
einem
sechsköpfigen
Planungsteam
den
Traum
vom
schönen
Spielplatz
zu
verwirklichen.
„
Im
Grunde
war
es
ein
großes
Gemeinschaftsprojekt″,
erzählte
sie.
„
Ganz
viele
Anwohner
haben
sich
auf
unterschiedlichste
Weise
eingebracht
und
mitgeholfen.
Das
zeigt,
wie
groß
der
Bedarf
wirklich
war.″
Ein
Jahr
dauerte
die
Planung
bis
zum
ersten
Gerät,
ermöglicht
durch
Spendengelder
von
insgesamt
20
000
Euro.
Allen
voran
halfen
die
Bohnenkampstiftung,
die
Brücke
und
die
Sparkassenstiftung.
Der
Erfolg
macht
sich
in
Windeseile
bemerkbar.
„
Jetzt
ist
hier
immer
was
los″,
freute
sich
Carolin
Klostermann.
„
Plötzlich
treffe
ich
hier
Nachbarn,
die
ich
noch
nie
vorher
gesehen
habe,
obwohl
sie
seit
fünf
Jahren
hier
wohnen.
Nun
haben
wir
endlich
einen
schönen
Treffpunkt
für
die
ganze
Familie.″
Die
Begeisterung
der
Nahner
Bevölkerung
zeigte
sich
auch
beim
großen
Einweihungsfest.
Die
Resonanz
der
Erwachsenen
war
durchweg
positiv,
die
Kinder
ließen
Sandburgen
und
Luftballons
sprechen.
Der
Kinderhort,
der
Kindergarten
und
der
TuS
Nahne
sorgten
mit
Angeboten
für
noch
mehr
Unterhaltung,
man
konnte
basteln,
am
Glücksrad
drehen
oder
sich
schminken
lassen.
Und
es
wurde
auch
schon
weitergesammelt:
Der
Erlös
des
Kuchenverkaufs
fließt
in
die
Sanierung
des
Spielturmes,
der
die
Tüv-
Prüfung
ein
weiteres
Mal
vielleicht
nicht
bestehen
wird.
Mehr
aktuelle
Nachrichten,
Hintergründe
und
Analysen
lesen
Sie
im
Internet
auf
noz.de
Bildtexte:
Lilli
auf
dem
neuen
Trampolin.
Der
erneuerte
Spielplatz
an
der
Ansgarstraße
in
Nahne
ist
am
Samstag
mit
einem
Fest
freigegeben
worden.
Carolin
Klostermann
(mit
Mikro)
hat
die
Renovierung
des
Spielplatzes
angeschoben
und
das
Einweihungsfest
organisiert.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
lw