User Online: 2 |
Timeout: 12:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wer sein Fahrrad liebt, der repariert
Zwischenüberschrift:
Hilfe zur Selbsthilfe beim Fahrrad-Reparatur-Tag im Stadtteil Wüste
Artikel:
Originaltext:
Jeder
Fahrradfahrer
kennt
es,
aber
nicht
alle
wissen,
was
zu
tun
ist
–
bei
einem
platten
Reifen
hilft
erst
mal
nur
noch
Schieben.
Abhilfe
könnte
der
Fahrrad-
Reparatur-
Tag
schaffen:
In
den
Räumen
der
Landeskirchlichen
Gemeinschaft
in
der
Wüste
erhalten
Radler
am
Samstag
Hilfe
zur
Selbsthilfe.
Osnabrück.
„
Wir
wollen
zum
Auftakt
der
Saison
die
Leute
dazu
bewegen,
ihre
Fahrräder
auf
Vordermann
zu
bringen″,
erzählt
Mitveranstalter
Wolfgang
Timm
vom
Verein
Wüsteninitiative.
Der
Reparatur-
Tag
speziell
für
Fahrräder
in
Form
einer
großen
Selbsthilfe-
Werkstatt
ist
eine
Premiere
in
Osnabrück.
Mindestens
drei
Reparaturstationen
mit
jeweils
zwei
Experten
werde
es
in
der
Langen
Straße
19a
geben,
erklärt
Timm.
So
könnten
mehrere
Räder
gleichzeitig
bearbeitet
werden.
Das
Konzept
der
Veranstaltung
ist
so
simpel
wie
vielversprechend:
Jeder,
der
Hilfe
bei
der
Reparatur
seines
pedalebetriebenen
Zweirads
benötigt,
ist
eingeladen,
eine
der
Reparaturstationen
aufzusuchen.
Zwei
Experten
–
unter
anderem
ausgebildete
Zweiradmechaniker
–
stünden
dann
tatkräftig
zur
Seite,
erläutert
Timm.
Im
besten
Fall
sollten
die
Fahrradbesitzer
die
benötigten
Ersatzteile
schon
dabei
haben.
Der
Verein
Wüsteninitiative
hat
bereits
mehrfach
Reparatur-
Cafés
veranstaltet.
Die
Idee
dahinter
stamme
aus
den
Niederlanden,
hebt
Timm
hervor.
Es
gehe
darum,
nicht
gleich
alles
wegzuwerfen,
was
nur
einen
leichten
Defekt
aufweist,
und
so
ganz
nebenbei
ein
Bewusstsein
für
Nachhaltigkeit
zu
entwickeln.
25
bis
30
Reparaturen
an
verschiedenen
Alltagsgegenständen
habe
man
beim
vergangenen
Mal
durchgeführt.
Da
die
ursprünglichen
Räume
aber
keine
Fahrradstation
hergegeben
hätten,
sei
die
Idee
eines
gesonderten
Fahrrad-
Reparatur-
Tages
aufgekommen.
Bei
Kaffee
und
Kuchen
solle
das
Miteinander
im
Vordergrund
stehen.
Auch
Interessierte
ohne
reparaturbedürftiges
Zweirad
seien
daher
willkommen.
Die
Fahrradstationen
sind
von
14
bis
16.30
Uhr
offen.
Eintritt:
frei
(um
Spenden
wird
gebeten)
.
Bildtext:
Fachsimpeln
gehört
dazu:
Wie
hier
beim
Repair-
Café
im
Café
Oase
im
Jahr
2015
wird
auch
am
Samstag
in
den
Räumen
der
Landeskirchlichen
Gemeinde
repariert,
was
zu
reparieren
geht.
Foto:
Archiv/
David
Ebener
Autor:
Steffen Siekmeier