User Online: 2 |
Timeout: 19:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Helmut Kohl? Das sagen Passanten am Berliner Platz
Zwischenüberschrift:
Umbenennung spaltet: von „ganz schlimm″ bis „interessant″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Heißt
der
Berliner
Platz
in
Osnabrück
bald
Dr.-
Helmut-
Kohl-
Platz?
Wir
haben
Passanten
vor
Ort
befragt.
Der
Vorschlag
des
CDU-
Fraktionsvorsitzenden
Fritz
Brickwedde
stößt
bei
Bürgern
auf
geteilte
Meinungen.
Wenn
schon
Helmut
Kohl,
dann
doch
bitte
nicht
für
den
Berliner
Platz.
„
Warum
lässt
man
das
nicht
so?
″,
fragt
sich
Martina
Niermann
aus
Georgsmarienhütte.
Die
Idee
einer
Umbenennung
in
Dr.-
Helmut-
Kohl-
Platz
sei
„
ganz
schlimm″.
Grundsätzlich
habe
sie
nichts
gegen
eine
Ehrung
für
den
langjährigen
Bundeskanzler
einzuwenden,
aber
eine
„
Kleinstadt″
wie
Osnabrück
sei
dafür
nicht
der
richtige
Ort.
Dann
doch
eher
Berlin
oder
seine
pfälzischen
Heimat,
betont
Niermann.
Es
gibt
aber
auch
Menschen,
die
der
Idee
offen
gegenüberstehen.
Gerade
durch
seinen
Beitrag
zur
deutschen
Wiedervereinigung
habe
Kohl
sich
die
Umbenennung
verdient,
erklärt
ein
Mann
mittleren
Alters,
der
seinen
Namen
nicht
nennen
möchte.
Die
zentrale
Lage
mache
den
Platz
für
eine
Namensänderung
interessant.
Allerdings
wäre
es
wünschenswert,
ihn
freundlicher
herzurichten,
ergänzt
ein
älterer
Herr
mit
dunkler
Jacke:
„
Wenn
er
umgestaltet
werden
sollte,
fände
ich
das
gut″,
verdeutlicht
er
seine
generelle
Zustimmung.
„
Der
Berliner
Platz
war
immer
der
Berliner
Platz″,
betont
dagegen
ein
Ehepaar
aus
Bad
Essen.
Der
Name
sei
für
viele
ein
fester
Begriff
und
gehöre
zu
Osnabrück.
Was
die
Eheleute
wohl
nicht
wissen:
Erst
1961
erhielt
der
Berliner
Platz
seinen
heutigen
Namen.
Vorher
hieß
er
Schillerplatz.
Detlev
König
aus
Osnabrück
stört
sich
bei
dem
Anliegen
der
CDU-
Ratsfraktion
eher
an
der
Person
Helmut
Kohl.
Der
Exkanzler
sei
„
Nutznießer
der
Wiedervereinigung″
gewesen,
eine
solche
Ehrung
daher
übertrieben.
Dazu
komme
die
Spendenaffäre,
hier
habe
Kohl
eine
unrühmliche
Rolle
gespielt.
König
sieht
dringendere
Probleme
in
Osnabrück,
beispielsweise
die
Neugestaltung
des
Neumarkts.
Auch
im
Netz
diskutieren
die
Leser
unserer
Zeitung
die
geplante
Namensänderung.
Der
Tenor
geht
hier
in
eine
ähnliche
Richtung:
Der
Berliner
Platz
sei
ein
feststehender
Begriff
in
Osnabrück,
eine
Umbenennung
wenig
sinnvoll.
Viele
Leser
könnten
sich
einen
Helmut-
Kohl-
Platz
oder
Straße
vorstellen,
allerdings
an
einem
anderen
Ort.
Am
Ende,
so
schreibt
eine
Leserin,
würden
viele
Osnabrücker
weiterhin
vom
Berliner
Platz
sprechen,
selbst
wenn
die
Kreuzung
offiziell
anders
hieße.
Ähnlich
wie
bei
der
heimischen
Fußballarena:
Ob
Piepenbrock-
Stadion
oder
Osnatel-
Arena,
der
VfL
spiele
immer
noch
im
Stadion
an
der
Bremer
Brücke.
Die
Umfrage
im
Video
auf
www.noz.de
Bildtexte:
Dr.
Helmut
Kohl
auf
dem
Schild?
In
Mecklenburg-
Vorpommern
ist
eine
Straße
nach
dem
Altkanzler
benannt.
Ob
der
Berliner
Platz
in
Osnabrück
auch
seinen
Namen
tragen
sollte?
Da
scheiden
sich
die
Geister.
„
Ganz
schlimm″
findet
Martina
Niermann
die
Umbenennung.
Fotos:
Archiv/
dpa,
Felix
Dittmar
Autor:
stsi