User Online: 1 |
Timeout: 06:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrück wird zur Schlafstadt
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Ingo
Plogmann
„
Stärkung
der
Peripherie″
(Ausgabe
vom
15.
März)
mit
Bezug
auf
die
Diskussion
um
mögliche
Dieselfahrverbote.
„
Der
Meinung
von
Herrn
Plogmann
ist
vollumfänglich
zuzustimmen.
Eine
nicht
besonders
attraktive
Innenstadt,
ein
heruntergekommener
und
dreckiger
Neumarkt
ziehen
sicher
keine
Besucher
an.
Nur
L&
T
und
eine
in
Teilen
schöne
Altstadt
bringen
sicher
nicht
die
Käuferzahlen,
die
ein
funktionierendes
Oberzentrum,
als
das
sich
Osnabrück
versteht,
benötigt.
Die
von
Politik
und
Verwaltung
der
Stadt
Osnabrück
verfolgten
Ziele
sind
nicht
eindeutig
festzustellen.
Mit
der
Begründung,
die
Bürger
vor
Emissionen
von
Fahrzeugen
schützen
zu
wollen,
sperren
sie
den
Neumarkt.
Sie
betreiben
selbst
aber
fünf
große
Parkhäuser
in
diesem
Bereich
oder
lassen
den
Betrieb
zu.
Diese
Parkhäuser
sind
auch
immer
gut
gefüllt.
Nicht
etwa,
weil
die
Bürger
aus
dem
Umland
gern
die
horrenden
Parkgebühren
zahlen
möchten,
sondern
weil
es
keine
adäquate
Anbindung
an
den
öffentlichen
Personennahverkehr
gibt.
Nun
mag
eine
solche
Sperrung
des
Neumarktes
dort
die
Luft
tatsächlich
um
einen
ganz
geringen
Anteil
verbessern,
weil
die
Fahrzeuge
kurz
vor
diesen
maximal
200
Metern
in
die
Parkhäuser
fahren.
Die
Emissionen
werden
aber
auf
jeden
Fall
am
Ring
deutlich
zunehmen,
die
Standzeiten
der
Fahrzeuge
bei
den
ja
gewollt
gegen
den
Verkehrsfluss
geschalteten
Ampeln
sich
noch
weiter
verlängern.
Wenn
dann
in
Teilbereichen
des
Walles
auch
noch
Tempo
30
eingeführt
wird,
werden
die
Emissionen
noch
weiter
steigen.
Dann
schafft
man
bestimmt
ein
flächendeckendes
Fahrverbot
für
die
gesamte
Innenstadt.
Die
Folgen
dieser
verfehlten
Verkehrspolitik
sind
bereits
heute
feststellbar.
Viele
alteingesessene
Geschäfte
haben
bereits
geschlossen,
und
ihnen
werden
weitere
folgen.
Wenn
dies
das
Ziel
war,
dann
können
sich
die
Verantwortlichen
auf
die
Schulter
klopfen,
sie
haben
schon
viel
erreicht.
Als
Fazit
kann
man
sagen,
wir
Peripherie-
Bewohner
folgen
dem
Vorschlag
von
Herrn
Plogmann,
stärken
unsere
Gemeinden
und
Städte
und
lassen
Osnabrück
zur
Schlafstadt
werden.″
Herbert
Bockstiegel
Bramsche
Bildtext:
Über
den
Neumarkt
wird
nach
wie
vor
heftig
gestritten.
Einigkeit
herrscht
lediglich
in
einem
Punkt:
Attraktiv
ist
Osnabrücks
zentraler
Platz
derzeit
nicht.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Herbert Bockstiegel