User Online: 1 |
Timeout: 14:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Militarist Churchill
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Ort
der
Zuflucht,
Ort
der
Angst
–
Osnabrücker
Zeitzeugin
erinnert
sich
an
verheerende
Bombardierung
am
Palmsonntag
1945,
Rückkehr
in
den
Kirchenkeller″
(Ausgabe
vom
24.
März)
.
„
Menschliche
Schicksale
als
Ausgangspunkt
für
historische
Artikel
sind
natürlich
akzeptabel.
Aber:
Wo
bleibt
die
rückschauende
Kritik
[der
Autorin]
an
derartigen
Aktivitäten
der
Briten?
Hauptverantwortlicher
für
den
Bombenkrieg
war
Winston
Churchill.
Die
Einschätzung
des
Osnabrücker
Historikers
Rass,
eine
derartige
,
Maschinerie
lasse
sich
nicht
einfach
anhalten′,
ist
nahezu
lächerlich
und
nicht
haltbar.
Es
hätte
eines
simplen
Befehls
von
Churchill
bedurft,
um
die
Bombardements
zu
stoppen.
Der
britische
Regierungschef
war
Militarist
und
richtete
seine
Politik
entsprechend
aus.
Im
Ersten
Weltkrieg
war
er
mit
für
den
Untergang
der
Lusitania
mit
dem
Kriegseintritt
der
USA
verantwortlich.
Nach
der
Kapitulation
Deutschlands
1945
war
er
mit
Truman
für
die
Atombombenabwürfe
in
Japan
verantwortlich.
Später
erhielt
dieser
Militarist
den
Literaturnobelpreis
für
unter
anderem
seine
,
Verteidigung
höchster
menschlicher
Werte′–
eine
der
krassesten
Fehleinschätzungen
der
Nobelpreiskommission
überhaupt.
Fazit:
Es
hätte
schon
wesentlich
kritischer
in
dem
Artikel
sein
können.″
Rudolf
Meyer
Belm
Autor:
Rudolf Meyer