User Online: 2 |
Timeout: 00:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wenn′s nicht brennt, hilft der Brenner
Zwischenüberschrift:
Die Osterfeuer in Haste und Rulle waren ein Treffpunkt für Alt und Jung
Artikel:
Originaltext:
Eine
Tradition
für
Jung
und
Alt.
Am
Ostersonntag
brannten
überall
in
der
Region
die
Osterfeuer.
So
organisierten
der
TuS
Haste
an
der
Sportanlage
Osterhaus
und
die
Pfadfinder
aus
Rulle
am
Johanneshaus
jeweils
ihr
eigenes
Feuer
und
luden
dazu
die
Gemeinden
zu
einem
gemütlichen
Beisammensein
ein.
Osnabrück.
Das
Osterfeuer
sei
in
erster
Linie
ein
Familienfest,
sagt
Oliver
Klages,
1.
Vorsitzender
des
Vereins
TuS
Haste.
Eine
blaue
Hüpfburg
auf
dem
Kunstrasenplatz
lädt
die
Kinder
zum
Spielen
ein.
Fußbälle
rollen
ebenfalls
über
das
Feld.
„
Das
Feuer
ist
eine
lange
Tradition
für
alle
Altersklassen″,
sagt
Klages.
In
Zusammenarbeit
mit
der
benachbarten
Christus-
König-
Kirche
in
Haste
wird
jedes
Jahr
das
Osterfeuer
veranstaltet.
Treffpunkt
Christus-
König-
Kirche.
Aufgeregte
Kinder
greifen
nach
den
Fackeln,
die
die
Pastoralreferentin
Karin
Gösmann
verteilt.
Nachdem
sich
knapp
20
Kinder
um
die
Osterkerze
am
Altar
in
der
Kirche
versammelt
haben,
erklärt
Gösmann
den
Besuchern,
was
es
mit
der
Kerze
und
ihrem
Licht
auf
sich
habe.
„
Sie
wurde
bereits
Samstag
im
Gottesdienst
angezündet″,
so
die
Pastoralreferentin.
Nach
einer
kleinen
Ansprache
wird
dann
die
erste
Fackel
an
der
Osterkerze
angezündet.
Dann
wandert
das
Feuer
von
einer
Fackel
zur
nächsten.
Nachdem
alle
Kinder
ihr
Feuer
entflammt
haben,
macht
sich
der
kleine
Fackelzug
auf
in
Richtung
Osterfeuer
hinter
dem
Kunstrasenplatz
auf
der
Sportanlage.
Dort
warten
schon
die
anderen
Gäste.
Denn
diese
haben
nun
eine
besondere
Aufgabe.
Jedes
von
ihnen
darf
mit
seinen
Fackeln
das
Osterfeuer
anzünden.
Kinder
und
Eltern
verteilen
sich
um
den
Berg
von
Ästen
herum.
Gösmann
segnet
nach
dem
Vorlesen
einer
kleinen
Geschichte
das
Feuer
und
gibt
dann
den
Startschuss
für
die
Fackeln.
Begeistert
schmeißen
die
Kinder
die
Fackeln
in
den
Reisighaufen.
Mit
Glühwein
und
Kinderpunsch,
diversen
Kaltgetränken
sowie
Pommes
und
Bratwürstchen
konnten
sich
die
Besucher
in
Haste
stärken.
Am
Eingang
begrüßt
Vorsitzender
Klages
die
Ankömmlinge
und
verteilt
Schokoladenhasen
an
die
Kinder.
Er
freut
sich,
dass
auch
Menschen
zum
Feuer
kommen,
die
sich
sonst
nicht
auf
der
Sportanlage
blicken
lassen.
Der
Verein
organisiert
das
Osterfeuer
ehrenamtlich,
und
die
Freiwillige
Feuerwehr
Haste
sorgt
dafür,
dass
nichts
passiert.
„
Wir
schätzen,
dass
im
Laufe
des
Abends
500
bis
600
Leute
kommen
werden″,
so
der
Vorsitzende.
Am
Rande
des
Ästeberges
werden
die
kleinen
Besucher
mit
Stockbrot
abgelenkt.
Währenddessen
warten
die
Besucher
verzweifelt
darauf,
dass
sich
das
Feuer
endlich
ausbreitet.
Doch
außer
ein
paar
lodernden
Stellen
ist
auch
nach
zwanzig
Minuten
nicht
viel
zu
sehen.
Mit
einem
Brenner
wird
schließlich
etwas
nachgeholfen.
Und
tatsächlich:
Nach
längerem
Warten
brennt
das
Osterfeuer,
und
die
Besucher
können
den
Abend
im
Schein
der
Flammen
genießen.
Auch
in
Rulle
kann
die
Gemeinde
am
Ostersonntag
ein
gemütliches
Beisammensein
feiern.
Am
Johanneshaus
sorgen
die
Pfadfinder
für
das
traditionelle
Osterfeuer.
„
Wir
hatten
letztes
Jahr
unser
40.
Jubiläum″,
sagt
Kira
Hoveling,
die
Stammesvorsitzende
der
Ruller
Pfadfinder.
Sie
ist
seit
2011
in
dem
Jugendverband
und
zum
zweiten
Mal
verantwortlich
für
das
Osterfeuer.
Der
Sonntagabend
beginnt
mit
einem
ökumenischen
Gottesdienst
in
der
St.-
Johannes-
Kirche.
Dort
entzünden
die
Kinder
der
Gemeinde
ebenfalls
an
der
Osterkerze
ihre
Fackeln,
um
dann
nach
einem
kleinen
Zug
das
große
Osterfeuer
anzuzünden.
Die
Freiwillige
Feuerwehr
Rulle
begleitet
die
Veranstaltung
und
sorgt
für
die
Sicherheit.
„
Wir
erwarten
300
bis
400
Besucher″,
sagt
Hoveling.
„
Es
ist
eine
Tradition
in
der
Gemeinde.″
Die
Gäste
lassen
sich
Bratwürstchen
und
Steakbrötchen
schmecken.
Etwas
Besonderes
sei
der
Stand
mit
dem
Wein,
sagt
Hoveling.
Die
kleinen
Besucher
werden
außerdem
mit
Stockbrot
verwöhnt.
Bildtexte:
Das
Osterfeuer
in
Haste
wurde
von
den
Kindern
entzündet,
die
ihre
Fackeln
in
den
Reisighaufen
warfen.
In
Rulle
haben
die
Pfadfinder
das
Osterfeuer
an
der
Kirche
St.
Johannes
entzündet
Die
Kinder
aus
Haste
wurden
mit
Stockbrot
neben
dem
Osterfeuer
verwöhnt.
Pastoralreferentin
Karin
Gösmann
gab
den
Kindern
Feuer.
Kleines
Feuer,
großer
Andrang
an
der
Kirche
St.
Johannes
in
Rulle.
Nach
längerem
Warten
begann
das
Osterfeuer
in
Haste
zu
brennen.
Fotos:
Katja
Steinkamp,
André
Havergo
Autor:
Katja Steinkamp