User Online: 1 |
Timeout: 06:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Polizei behält Autotuning-Szene im Blick
Zwischenüberschrift:
Rund 270 Fahrzeuge am „Car-Freitag″ auf der Pagenstecherstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
sogenannten
„
Car-
Freitag″
traf
sich
die
Autotuning-
Szene
auf
der
Osnabrücker
Pagenstecherstraße,
die
Polizei
zählte
rund
270
Fahrzeuge.
Weil
Autorennen
und
unkontrollierte
Situationen
ausblieben,
zog
die
Polizei
insgesamt
aber
eine
positive
Bilanz.
Im
Vorfeld
des
„
CarFreitags″
hatte
ein
Osnabrücker
Scheibentönungsservice
via
Facebook
zu
einer
Art
Autotuning-
Party
eingeladen.
Gemeinsam
mit
Stadt
und
Polizei
entschlossen
sich
die
Veranstalter
jedoch
kurzfristig,
die
Veranstaltung
abzublasen:
„
Auf
Grundlage
der
hohen
Reichweite
sowie
der
Sicherheitslage
mussten
wir
uns
leider
dazu
entschließen″,
heißt
es
auf
der
Facebook-
Seite.
1000
Leute
hatten
sich
offenbar
zu
dem
Zeitpunkt
bereits
angemeldet.
Für
alle
Fälle
kündigte
die
Polizei
auf
ihrer
Facebook-
Seite
für
den
Freitag
jedoch
entsprechend
verstärkte
Geschwindigkeits-
und
Verkehrskontrollen
an.
Positive
Bilanz
„
Die
Kollegen
waren
den
ganzen
Tag
da″,
sagte
eine
Sprecherin
der
Polizei
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Sie
zählten
240
Autos,
30
Motorräder
und
500
Personen.
Ob
aufgrund
der
zunächst
geplanten
Veranstaltung
mehr
Menschen
und
Autos
an
dem
Treffpunkt
waren
als
in
den
Jahren
zuvor,
konnte
die
Sprecherin
am
Montag
noch
nicht
sagen.
Insgesamt
zieht
sie
aber
wie
in
den
Jahren
zuvor
eine
positive
Bilanz.
Autorennen
und
unkontrollierbare
Situationen
habe
es
nicht
gegeben.
Allerdings
seien
mehrere
Verstöße
festgestellt
worden.
„
Diese
werden
zum
Teil
Strafanzeigen
oder
Verwarngelder
nach
sich
ziehen″,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung.
Häufigstes
Kriterium
sei
das
Erlöschen
der
Betriebserlaubnis
durch
Bauartveränderungen
am
Fahrzeug
gewesen.
„
Diese
Autos
sind
teils
so
manipuliert,
dass
der
Tüv
sie
nicht
abnehmen
würde″,
so
die
Pressesprecherin.
Ausgebremst
Bis
vor
rund
15
Jahren
sorgte
die
Tuning-
Szene
an
der
Pagenstecherstraße
teils
für
chaotische
Zustände.
Anfang
des
Jahrtausends
ergriff
die
Polizei
schließlich
Maßnahmen:
Kontrollen,
Stahlschwellen,
Schuttcontainer
und
Straßensperren
wurden
eingerichtet
–
und
schließlich
konnte
die
Autotuning-
Szene,
deren
Treffen
an
dem
Feiertag
vor
Ostern
regelmäßig
außer
Kontrolle
gerieten,
ausgebremst
werden.
Bildtext:
Im
Jahr
2016
führte
die
Polizei
umfangreiche
Kontrollen
der
Tuning-
Szene
auf
der
Pagenstecherstraße
durch.
Auch
das
trägt
dazu
bei,
dass
es
in
den
letzten
Jahren
offenbar
ruhig
geworden
ist
in
der
Szene.
Foto:
Archiv/
Jörn
Martens
Autor:
apa