User Online: 2 |
Timeout: 00:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Geburtenrate in Osnabrück deutlich unter Bundesschnitt
Zwischenüberschrift:
2017 wurden 1648 Kinder geboren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wie
in
ganz
Deutschland
wurden
auch
in
Osnabrück
in
den
vergangenen
beiden
Jahren
deutlich
mehr
Kinder
geboren.
Allerdings
liegt
die
Geburtenrate
deutlich
unter
dem
bundesweiten
Durchschnitt.
Das
geht
aus
einer
Pressemitteilung
der
Stadt
hervor.
Während
die
Geburtenzahlen
in
der
Stadt
von
2010
bis
2015
zwischen
1400
und
1500
Kindern
lagen,
sind
sie
in
den
beiden
darauffolgenden
Jahren
deutlich
gestiegen.
Das
geht
aus
Zahlen
des
Teams
Strategische
Stadtentwicklung
und
Statistik
der
Stadt
hervor.
Im
Jahr
2017
wurden
1648
Kinder
geboren,
im
Jahr
davor
1662:
der
höchste
Stand
seit
1997
und
rund
zehn
Prozent
mehr
als
2015.
Nach
1997
mit
1712
Geburten
war
die
Geburtenzahl
deutlich
abgesagt.
Im
Jahr
2006
verzeichnete
die
Stadt
Osnabrück
mit
1358
Geburten
einen
Tiefstwert.
1,
36
Kinder
pro
Frau
Auch
die
Geburtenrate
ist
in
Osnabrück
in
den
vergangenen
Jahren
gestiegen.
Im
Jahr
2017
lag
die
zusammengefasste
Geburtenziffer
bei
1,
36
Kindern
pro
Frau
im
Alter
zwischen
15
und
49
Jahren.
Nach
Angaben
des
Landesamtes
für
Statistik
Niedersachsen
lag
dieser
Wert
fünf
Jahre
zuvor
in
Osnabrück
noch
bei
lediglich
1,
25
Kindern.
Die
Datengrundlage
hierfür
ist
das
Melderegister
der
Stadt
Osnabrück.
Bundesweit
gibt
das
Statistische
Bundesamt
für
2016
einen
Wert
von
1,
59
Kindern
pro
Frau
an.
Die
zusammengefasste
Geburtenziffer
gibt
laut
Stadt
an,
wie
viele
Kinder
eine
Frau
im
Laufe
ihres
Lebens
bekommen
würde,
wenn
ihr
Geburtenverhalten
so
wäre
wie
das
aller
Frauen
zwischen
15
und
49
Jahren
im
jeweils
betrachteten
Jahr.
Autor:
pm