User Online: 2 |
Timeout: 22:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Friedenssaal und Ratskammer wieder geöffnet
Zwischenüberschrift:
Räume sieben Wochen lang renoviert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
30
Jahre
nach
der
vorherigen
Frischzellenkur
ist
der
Friedenssaal
im
Rathaus
renoviert
worden.
Auch
die
Kleine
Ratskammer
erhielt
einen
neuen
Anstrich.
Die
Räume
sind
seit
Samstag
wieder
für
die
Öffentlichkeit
zugänglich.
Das
teilte
die
Stadt
mit.
Sieben
Wochen
lang
waren
Friedenssaal
und
Kleine
Ratskammer
für
die
dringend
notwendigen
Renovierungsarbeiten
geschlossen
gewesen.
„
Dieser
Friedenssaal
ist
ein
wichtiger
Identifikationsraum
für
die
Friedensstadt
Osnabrück.
Anders
als
in
Münster
ist
der
Osnabrücker
Friedenssaal
das
ganze
Jahr
über
für
die
Öffentlichkeit
während
der
Öffnungszeiten
des
Rathauses
uneingeschränkt
zugänglich.
Daher
freuen
wir
uns,
den
Raum
nach
sieben
Wochen
intensiver
Renovierungsarbeiten
wieder
freigeben
zu
können″,
wird
Stadtrat
Wolfgang
Beckermann
in
der
Mitteilung
zitiert.
Die
Porträts
der
42
Delegierten,
die
zwischen
1643
und
1648
in
Osnabrück
den
Westfälischen
Frieden
ausgehandelt
haben,
und
die
zehn
Bilder
in
der
Kleinen
Ratskammer
wurden
abgehängt
und
vorsichtig
gereinigt.
Thorsten
Heese,
Kurator
für
Stadtgeschichte
des
Kulturgeschichtlichen
Museums,
begleitete
diese
Arbeiten.
Um
modernen
Ansprüchen
gerecht
zu
werden,
wurde
die
Mikrofonanlage
erneuert.
Der
Friedenssaal
und
die
Kleine
Ratskammer
waren
vom
6.
Februar
bis
23.
März
geschlossen.
Bildtext:
30
Jahre
nach
der
vergangenen
Frischzellenkur
ist
der
Friedenssaal
im
Rathaus
Osnabrück
renoviert
worden.
Auch
die
Kleine
Ratskammer
erhielt
einen
neuen
Anstrich.
Fotos:
Stadt
Osnabrück/
Monika
Nestmann
Autor:
pm