User Online: 1 |
Timeout: 08:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Geschäfte öffnen, Tausende kommen
Ausnahmezustand in der Innenstadt
Zwischenüberschrift:
Zufriedene Händler beim verkaufsoffenen Sonntag in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
verkaufsoffene
Sonntag
mit
Hollandmarkt
und
Streetfood
Circus
hat
die
Besucher
am
Sonntag
in
Scharen
in
die
Innenstadt
gelockt.
Nach
Angaben
des
Stadtmarketings
waren
mehr
als
160
000
Besucher
unterwegs.
Der
verkaufsoffene
Sonntag
mit
Hollandmarkt
und
Streetfood
Circus
hat
die
Besucher
am
Sonntag
in
Scharen
in
die
Osnabrücker
Innenstadt
gelockt.
Nach
Angaben
der
Osnabrücker
Marketing
und
Tourismus
GmbH
waren
mehr
als
160
000
Besucher
unterwegs.
Osnabrück.
Franz
Josef
Westerholt
ist
voll
des
Lobes
für
das
Stadtmarketing:
„
Das
ist
einer
der
besten
Tage,
die
wir
je
hatten,
auch
der
verkaufsoffenen
Sonntage.
Der
Prelle-
Seniorchef
hat
nur
ganz
kurz
Zeit
und
muss
schnell
wieder
nach
draußen
an
seinen
Stand.
Er
freut
sich
für
die
gesamte
Werbegemeinschaft
der
Bier-
und
Krahnstraße.
Die
habe
vor
allem
vom
Streetfood
Circus
profitiert,
die
Besucherströme
hätten
sich
dadurch
auch
jenseits
der
Großen
Straße
Richtung
Rathausmarkt
orientiert.
„
Ganz
toll,
was
die
auf
die
Beine
gestellt
haben.″
Für
Petra
Rosenbach
vom
OMT
(Osnabrück
Marketing
und
Tourismus)
ist
ihr
Konzept
damit
aufgegangen.
„
Das
war
uns
ganz
wichtig,
die
ganze
Innenstadt
zu
beleben,
vom
Hollandmarkt
in
der
Johannisstraße
bis
zum
Rathaus.″
Ähnlich
begeistert
klingt
auch
Thomas
Ganter.
Der
L&
T-
Geschäftsführer
spricht
von
„
Ausnahmezustand″
und
meint
damit
nicht
nur
die
Hasewelle
im
neuen
Sporthaus,
wo
die
Besucher
in
mehreren
Reihen
hintereinanderstehen,
um
den
Surfern
zuzuschauen.
Auch
in
der
Großen
Straße,
so
sein
Eindruck,
befänden
sich
„
unglaubliche
Menschenmengen″.
Wie
die
OMT
am
Sonntagabend
mitteilte,
sind
die
Passantenzahlen
am
Wochenende
gezählt
worden.
Demnach
zählten
die
acht
Messpunkte
in
der
Innenstadt
während
der
Ladenöffnungszeiten
von
Freitag
bis
Sonntag
mehr
als
eine
halbe
Million
Passantenbewegungen.
Alleine
der
Sonntag
sei
mit
rund
166
000
Zählungen
mehr
als
achtmal
so
gut
besucht
gewesen
wie
der
Sonntag
der
Vorwoche.
Einen
durchweg
positiven
Eindruck
hatte
auch
Falk
Hassenflug.
Er
ist
bei
der
IHK
für
Handel
und
Tourismus
zuständig.
„
Die
Leute
flanieren
durch
die
Straßen,
und
viele
haben
eine
Tüte
an
der
Hand″,
berichtet
er
von
einem
Rundgang.
Eine
Ad-
hoc-
Analyse
in
den
Parkhäusern
habe
rund
40
Prozent
auswärtige
Kennzeichen
ergeben.
Viele
stammten
aus
Nordrhein-
Westfalen
oder
nördlichen
Regionen
wie
Vechta
und
Delmenhorst.
Udo
Rabe
kommt
aus
Damme.
Heute
ist
er
mit
Ehefrau
Nadja
und
seinen
Kindern
unterwegs.
Während
andere
zum
Teil
länger
als
15
Minuten
vor
dem
Parkhaus
warten
mussten,
ist
Rabe
zum
Kollegienwall
gefahren:
„
Das
hat
keine
5
Minuten
gedauert″,
berichtet
er.
Völlig
stressfrei
ist
Familie
Nienhüser
aus
Wallenhorst
in
die
Stadt
gekommen.
Sie
haben
den
Bus
gewählt.
„
Das
Wetter
war
ja
lange
genug
blöd″,
meint
Udo
Nienhüser.
Sie
wollen
sich
heute
einmal
treiben
lassen,
meint
Ehefrau
Alice.
Ähnlich
halten
es
Nadine,
Lukas
und
Christoph.
Sie
genießen
den
„
Eventcharakter″.
Mit
29
Jahren
gehören
die
drei
zur
Generation
der
Internet-
Shopper,
aber
heute
geht′s
in
die
Innenstadt.
Beim
Streetfood
Circus
gab
es
zum
Auftakt
Langos
und
Burrito.
Ihr
nächstes
Ziel:
der
Hollandmarkt
in
der
Johannisstraße.
Jörg
Brodisch
aus
Bissendorf
weiß
auch
noch
nicht,
wohin
die
Reise
ihn
führt.
Er
wartet,
mit
Tüten
bepackt,
vor
Woolworth
auf
seine
beiden
Begleiterinnen.
Die
wollen
sich
in
der
neu
eröffneten
Filiale
einen
Überblick
verschaffen.
Er
selbst
ist
bereits
begeistert.
Die
Osnabrücker
Innenstadt
habe
sich
sehr
positiv
entwickelt.
„
Eigentlich″,
so
befindet
er,
„
ist
man
viel
zu
selten
hier.″
Weitere
Bilder
auch
vom
Hollandmarkt
und
Streetfood
Circus
finden
Sie
auf
noz.de/
os
Bildtexte:
Der
verkaufsoffene
Sonntag,
Hollandmarkt
und
Streetfood
Circus
lockten
massenhaft
Menschen
in
die
Osnabrücker
Innenstadt.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Andreas Wenk