User Online: 2 |
Timeout: 04:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.05.1972
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
einer
Sitzung
des
Bürgervereins
Nordwest
(Vorsitzender
C.
Möller)
wird
erneut
die
Sorge
um
den
Uni-
Standort
Westerberg
vorgetragen,
da
eine
Gefährdung
der
Grünanlagen
befürchtet
wird.
Überschrift:
Bürgerverein Nordwest sieht mit Sorgen auf Uni-Planungen
Zwischenüberschrift:
Westliche Stadtumgehung nicht vor 1977 verwirklicht
Artikel:
Originaltext:
Bürgerverein
Nordwest
sieht
mit
Sorgen
auf
Uni-
Planungen
-
Westliche
Stadtumgehung
nicht
vor
1977
verwirklicht
Erstmalig
fand
die
Hauptversammlung
des
Bürgervereins
Nordwest
im
Versammlungsraum
der
neuen
Heinrich-
Schüren-
Schule
statt.
Ein
Rundgang
vor
Versammlungsbeginn
sollte
den
Teilnehmern
einen
Überblick
über
das
Schmuckkästchen
in
ihrem
Stadtteil
vermitteln.
In
seinem
Jahresbericht
betonte
der
1.
Vorsitzende
C.
Möller,
daß
diese
Schule
nunmehr
ihren
richtigen
Standort
als
Zentrum
des
Stadtteils
Nordwest
gefunden
habe.
Nicht
zuletzt
wegen
dieses
Schulneubaus
sei
das
vergangene
Jahr
sehr
ereignisreich
gewesen.
Man
habe
mit
Betroffenheit
vernommen,
so
C.
Möller,
daß
das
Verfügungszentrum
der
Universität
auf
dem
Reservegelände
der
Ingenieur-
Akademie
errichtet
werden
soll.
Auch
habe
der
Bürgerverein
mit
großer
Sorge
die
Planungen
betrachtet,
die
vorsehen,
daß
der
Westerberg
über
zehntausend
neue
Studenten
aufnehmen
soll.
Damit
können
die
Grünflächen
gefährdet
werden,
die
dem
Bürger
der
Stadt
unbedingt
erhalten
werden
müssen.
Andererseits
würde
das
Zahlenverhältnis
zwischen
Studenten
und
derübrigen
Bevölkerung
dieses
Stadtteils
zerstört,
was
seiner
Ansicht
nach
dazu
führen
könnte,
daß
die
Universität
nicht
ins
gesamte
Stadtbild
integriert
werde.
Als
erfreulich
begrüßte
C.
Möller
den
Bau
des
neuen
Berufsschulzentrums...