User Online: 3 |
Timeout: 11:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kritiker nicht einfach als Zauderer abtun
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Stadt
führt
Online-
Anmeldung
ein
–
Schluss
mit
dem
Kita-
Chaos″
(Ausgabe
vom
3.
März)
.
„,
Kita-
Chaos′,
das
hört
sich
nach
einem
Drama
an,
dass
schnell
gelöst
werden
muss,
und
der
Prinz
(die
Stadtverwaltung)
galoppiert
mit
der
Lösung
(den
Online-
Anmeldungen)
schon
auf
den
Kampfplatz.
Begründet
werden
die
durch
Mehrfachanmeldungen
chaotischen
Zustände
mit
dem
fehlenden
und
ordnenden
Online-
Verfahren,
was
nun
schnellstmöglichst
umgesetzt
werden
muss.
[...]
Ich
persönlich
finde
es
schade,
dass
im
Artikel
die
Bedenken
der
kleineren
Träger
als
,
zweiprozentige
Minderheit′
wie
unwichtiger
Kleinkram
abgetan
wird.
Vielleicht
könnte
man
es
so
ausdrücken,
dass
die
Bedenken
in
den
letzten
Jahren
nicht
ausgeräumt
werden
konnten?
Eine
Minderheit
kann
überstimmt
werden:
Das
gehört
zu
unseren
demokratischen
Regeln,
aber
dass
es
der
Stadt
nun
,
reicht′
und
es
nicht
so
bleiben
könne,
bezieht
sich
nicht
auf
die
Argumente
der
anderen,
sondern
scheint
sie
nur
als
,
nervige
Zauderer′
abzutun.
Interessierte
Eltern,
die
ihre
Kinder
in
Kitas
anmelden
wollen,
haben
vielleicht
noch
mehr
Fragen
zur
richtigen
Einrichtung.
Was
für
Wünsche
können
bei
der
Online-
Anmeldung
angegeben
werden?
Wie
verhalte
ich
mich,
wenn
ich
mir
eine
Kita
persönlich
anschauen
möchte,
bevor
ich
einen
Wunsch
abgebe?
Was
tue
ich,
wenn
die
Wunscheinrichtung
sich
als
Fehlgriff
herausstellt?
Und
schließlich:
Was
passiert,
wenn
keinem
meiner
Wünsche
entsprochen
werden
kann?
Die
Onlineanmeldung
bedient
sich
unserer
digitalen
Welt
und
der
damit
einhergehenden
Schnelligkeit.
Aber
sie
stellt
auch
alle
anderen
Kriterien
der
Auswahl
hintan.
Die
Welt
unserer
Kinder
ist
,
analog′
geprägt
von
persönlichen
Beziehungen.
Deshalb
würde
ich
mich
freuen,
wenn
die
Diskussion
die
Komplexität
des
Themas
nicht
zugunsten
eines
,
Verfahrens′
verliert.″
Anja
Mewes
Osnabrück
Bildtext:
Ein
klein
wenig
Unordnung
herrscht
in
Kindertagesstätten
immer
–
aber
das
ist
nichts,
gemessen
am
bislang
oft
chaotischen
Kita-
Anmeldeverfahren
in
Osnabrück.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Anja Mewes