User Online: 2 |
Timeout: 01:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerideen für autofreien Sonntag gesucht
Zwischenüberschrift:
Für Aktionstag am 23. September wird die Martinistraße gesperrt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Osnabrück
hat
autofrei″,
heißt
es
am
23.
September.
Allerdings
sperrt
die
Stadt
an
diesem
Tag
lediglich
die
Martinistraße.
Die
Köpfe
hinter
dem
Projekt
„
Mobile
Zukunft″
laden
insbesondere
die
Anwohner
ein,
den
Tag
mitzugestalten.
„
Gemeinsam
mit
den
Anwohnern
wollen
wir
die
Martinistraße
zu
einem
Ort
machen,
an
dem
sämtliche
Mobilitätsalternativen
sichtbar
gemacht
werden″,
werden
Brigitte
Strathmann
von
der
Stadt
Osnabrück
und
Joachim
Kossow
von
den
Stadtwerken
Osnabrück
in
einer
Pressemitteilung
zitiert.
Sie
sind
verantwortlich
für
das
Projekt.
„
Wir
laden
alle
Interessierten
ein,
uns
als
Akteur
zu
unterstützen
und
diesen
Tag
mit
uns
auf
der
Martinistraße
zu
verbringen.″
In
den
kommenden
Tagen
verteilt
„
Mobile
Zukunft″
rund
um
die
Martinistraße
Postkarten
mit
dem
Aufruf
zum
Mitmachen.
„
Unser
Aufruf
geht
zwar
insbesondere
an
die
Anwohner,
aber
natürlich
sind
alle
Osnabrücker
angesprochen″,
so
Brigitte
Strathmann.
Zeitgleich
mit
„
Osnabrück
hat
autofrei″
wird
der
Weltkindertag
mit
einem
bunten
Rahmenprogramm
am
Arndtplatz
stattfinden.
Interessierte,
die
mit
einem
Beitrag
an
der
Veranstaltung
teilnehmen
wollen,
können
sich
bei
Nicolai
Schlepphorst
melden
unter
Tel.
05
41/
323-
26
52
oder
per
E-
Mail
an
Schlepphorst.N@
osnabrueck.de
oder
persönlich
am
Berliner
Platz
1.
Das
Projekt
„
Mobile
Zukunft″
von
Stadt
und
Stadtwerken
Osnabrück
hat
unter
anderem
die
Verkehrswende
als
Ziel.
Autor:
pm