User Online: 1 |
Timeout: 14:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Festival für die Umwelt″ im Mai?
Zwischenüberschrift:
Crowdfunding für die „Ökomaile″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Samstag,
26.
Mai,
soll
erneut
die
„
Ökomaile″
–
das
„
Festival
für
die
Umwelt″
–
mit
einem
Familienfest
und
Open-
Air-
Konzert
beim
Büdchen
am
Westerberg
stattfinden.
Im
Internet
sammeln
die
Veranstalter
dafür
derzeit
Geld.
Auch
in
diesem
Jahr
wollen
die
Klimabotschafter
der
Ursulaschule
zusammen
mit
den
Vereinen
Fokus
und
„
Musik:
INI″
aus
Bad
Essen
die
„
Ökomaile″
veranstalten.
Wie
schon
in
den
Jahren
zuvor
soll
das
Fest
beim
Büdchen
am
Westerberg
stattfinden.
Die
„
Ökomaile″
verbindet
ein
Familienfest
mit
viel
Musik
und
der
Sensibilisierung
für
den
Umweltschutz.
Upcycling
aus
Schrott,
Skulpturen
aus
Plastiktüten,
Seedbombs
der
Greenpeace-
Jugend
und
gerettetes
Obst
und
Gemüse
sind
nur
einige
Aktionen,
die
in
diesem
Jahr
stattfinden
könnten,
teilte
der
Verein
Fokus
mit.
Live
auf
der
Bühne
würden
Elua
Two,
Luah,
Francis,
Gabriel
Zanetti
+
Band
und
Die
Lieferanten
spielen.
Doch
das
kostet
Geld.
Um
die
„
Ökomaile″
auch
in
diesem
Jahr
wieder
finanziert
zu
bekommen,
sammeln
die
Veranstalter
auf
der
Crowdfunding-
Plattform
unser-
projekt.de
von
den
Stadtwerken
Osnabrück
Spenden.
Bis
zum
15.
April
hoffen
die
Veranstalter
auf
zahlreiche
Unterstützer.
Wenn
innerhalb
von
30
Tagen
Spenden
in
Höhe
von
1500
Euro
eingegangen
sind,
verdoppeln
die
Stadtwerke
den
Betrag
zur
Erreichung
der
benötigten
3000
Euro.
Der
Eintritt
wird
wieder
frei
sein,
allerdings
werden
die
Veranstalter
um
weitere
Spenden
bitten
–
und
darum,
mit
öffentlichen
Verkehrsmitteln,
zu
Fuß
oder
per
Rad
zu
kommen.
Autor:
pm, yjs