User Online: 1 |
Timeout: 18:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Verkaufsoffen, Hollandmarkt, Streetfood
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
An
diesem
Sonntag
geht
der
erste
von
drei
geplanten
verkaufsoffenen
Sonntagen
in
diesem
Jahr
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
über
die
Bühne.
Aufhänger
ist
am
Palmsonntag
unter
anderem
der
Hollandmarkt
zwischen
Nikolaiort
und
Johannisstraße.
Auf
dem
Markt
und
vor
dem
Theater
präsentiert
sich
außerdem
der
Streetfood
Circus.
Erst
in
der
vergangenen
Woche
hatte
die
Stadt
Osnabrück
die
Genehmigung
für
den
verkaufsoffenen
Sonntag
von
13
bis
18
Uhr
erteilt.
In
der
jüngeren
Vergangenheit
hatte
es
nach
Klagen
der
Dienstleistungsgewerkschaft
Verdi
immer
wieder
Diskussionen
um
die
Geschäftsöffnungen
an
Sonntagen
gegeben.
Aufgrund
der
verschärften
Rechtssprechung
ist
es
seither
nötig,
eine
„
Anlassveranstaltung″
zu
organisieren.
Unter
anderem
muss
es
einen
räumlichen
Bezug
zwischen
der
Veranstaltung
und
der
offenen
City
geben.
Dies
ist
bei
den
Veranstaltungen
am
Sonntag
der
Fall:
Wie
die
OMT
mitteilt,
kommt
der
Hollandmarkt
mit
32
Ständen
und
Buden
nach
Osnabrück.
Zu
den
Angeboten
zählen
beispielsweise
Honigwaffeln,
Lakritze,
Käse,
Deko-
und
Geschenkartikel
oder
Obst
und
Gemüse.
Am
Jürgensort
können
sich
Besucher
unter
anderem
mit
bunten
Frühlingsblumen
eindecken.
Das
Hasequartier
wird
nicht
nur
hollandtypisch
dekoriert.
Die
Werbegemeinschaft
will
im
Bereich
Öwer
de
Hase
außerdem
3000
Tulpen
verschenken.
Zwischen
allen
Veranstaltungsorten
pendelt
eine
Marching
Band.
Vor
dem
Theater
und
auf
dem
Markt
vor
dem
historischen
Rathaus
können
sich
die
Besucher
dagegen
auf
eine
kulinarische
Entdeckungsreise
begeben.
Bei
den
40
Anbietern
des
Streetfood
Circus
reichen
die
Angebote
von
Handbrot
und
Pulled
Pork
über
vegane
und
vegetarische
Burger
bis
hin
zu
frischem
Keksteig
mit
unterschiedlichsten
Toppings
als
süßem
Dessert.
Neue
Erfahrungen
für
den
Gaumen
versprechen
darüber
hinaus
Speisen
wie
Schoko-
Döner,
Maultaschenburger
und
Wurstwraps.
Autor:
pm