User Online: 2 |
Timeout: 06:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Arbeiten am Rathausanbau beginnen
Zwischenüberschrift:
Denkmalgeschützte Fassade an der Bierstraße wird saniert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
vergangenem
Sommer
werden
Teile
des
denkmalgeschützten
Rathausanbaus
mit
Netzen
gesichert,
um
Passanten
vor
herabfallenden
Teilen
zu
schützen.
Jetzt
beginnen
die
Arbeiten
an
der
Natursteinfassade.
Sie
sollen
nach
einer
Mitteilung
der
Stadt
drei
bis
vier
Monate
dauern
und
werden
250
000
Euro
kosten.
Die
Sanierung
betrifft
sowohl
den
Gebäudeteil
an
der
Bierstraße
als
auch
den
Bereich
am
Markt.
„
Mitte
Mai
vergangenen
Jahres
hatte
sich
ein
Teil
des
oberen
Gurtgesimses,
das
zwischen
zwei
Geschossen
liegt,
gelöst
und
stürzte
zu
Boden.
Eine
Untersuchung
zeigte:
An
der
Natursteinfassade
besteht
gravierender
Handlungsbedarf″,
erläutert
Stadtsprecher
Sven
Jürgensen.
Während
das
Mauerwerk
saniert
wird,
werden
gleichzeitig
auch
die
Fenster
überarbeitet.
Die
Handwerker
tauschen
gelockerte
Sandsteinquader
aus
und
restaurieren
beziehungsweise
konservieren
die
Natursteine.
Außerdem
wird
das
gesamte
Fugensystem
erneuert,
ebenso
wie
die
Dachanschlüsse
an
der
Südseite.
Der
Verbindungsgang
– „
Brücke″
genannt
–
zwischen
Rathaus
und
Verwaltungsgebäude
wird
ebenfalls
nach
Bedarf
saniert.
Außerdem
kümmern
sich
Tischler
und
Maler
um
die
Holztür
und
um
die
Holzfenster.
Im
vergangenen
Jahr
wäre
es
zu
knapp
geworden,
direkt
mit
den
Arbeiten
zu
beginnen,
wie
es
in
der
Pressemitteilung
heißt.
Zunächst
musste
umfangreich
vorbereitet
und
geplant
werden.
Unter
anderem
waren
einige
denkmalrechtliche
Genehmigungen
nötig,
und
die
Arbeiten
wurden
europaweit
ausgeschrieben.
Die
Planer
mussten
berücksichtigen,
dass
die
Handwerker
mindestens
ein
Vierteljahr
beschäftigt
sein
werden.
Die
Gefahr,
dass
sie
im
vergangenen
Jahr
zum
Winter
und
zum
Weihnachtsmarkt
nicht
fertig
geworden
wären,
war
zu
groß.
Deshalb
wurde
das
Gebäude
mit
Netzen
gesichert,
damit
alle
Veranstaltungen
auf
dem
Markt
sicher
und
ohne
Einschränkungen
stattfinden
konnten.
Während
der
Bauarbeiten
werden
jetzt
die
betroffenen
Bereiche
nach
Bedarf
abgesperrt.
Bildtext:
Die
Fassade
des
denkmalgeschützten
Rathausanbaus
wird
zurzeit
saniert.
Im
vergangenen
Jahr
hatte
sich
ein
Stück
vom
Sims
gelöst.
In
der
Zwischenzeit
wurde
das
Mauerwerk
mit
Netzen
gesichert.
Foto:
David
Ebener
Autor:
pm