User Online: 3 |
Timeout: 02:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Karlos″ und „Osna.Bike″ gehen an den Start
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker will im April Lastenräder zum Leihen und Mieten auf die Straße bringen
Artikel:
Originaltext:
Mit
„
Osna.Bike″
und
„
Karlos″
will
Ben
Seebode
Lastenräder
auf
Osnabrücks
Straßen
bringen.
Während
„
Karlos″
kostenfrei
für
jedermann
ausleihbar
sein
soll,
will
er
mit
„
Osna.Bike″
einen
Mietservice
etablieren.
Osnabrück.
Seebode
ist
selbst
schon
lange
mit
einem
Lastenrad
in
Osnabrück
unterwegs.
Er
möchte
es
als
Alternative
zum
Auto
etablieren.
Es
sei
modern
und
umweltschonend,
vergleichsweise
günstig
in
der
Anschaffung
und
Wartung,
fördere
die
Gesundheit,
und
die
Parkplatzsuche
entfalle.
Für
„
Karlos″
will
er
einen
gemeinnützigen
Verein
mit
anfangs
einem
Rad
gründen.
Dieses
soll
beim
Projektbüro
von
Mobile
Zukunft
am
Berliner
Platz
stehen.
Online
soll
das
Rad
dann
jeder
buchen
und
nutzen
können
–
kostenlos.
Finanzieren
will
Seebode
das
Projekt
über
Mitgliedsbeiträge
und
Spenden.
An
der
Abholstation
soll
eine
Spendenbox
stehen.
Das
Fahrrad
stellt
Zweirad
Liebig
zur
Verfügung,
soll
aber
Eigentum
des
Vereins
werden.
Liebig
werde
womöglich
ehrenamtlich
die
Wartung
des
Zweirads
übernehmen,
sagt
Seebode.
Schlüsselübergabe,
eine
kurze
Einführung
sowie
die
Abnahme
nach
der
Abgabe
sollen
die
Mitarbeiter
von
Mobile
Zukunft
übernehmen.
„
Die
Standorte
müssen
schon
Bock
drauf
haben″,
sagt
der
36-
Jährige.
Ab
dem
15.
April
soll
das
Rad
buch-
und
nutzbar
sein.
Derzeit
befindet
sich
die
Internetseite
noch
im
Aufbau.
Abholbar
wird
das
Rad
nur
tagsüber
sein,
denn
nachts
dürfe
„
Karlos″
aus
versicherungstechnischen
Gründen
nicht
im
Freien
stehen,
erklärt
der
Webdesigner.
Versichert
ist
das
Rad
während
der
Nutzung
über
den
Verein.
Ein
zweites
Rad
soll
folgen
und
„
Oscar″
heißen.
Es
könnte
über
die
Crowdfunding-
Plattform
der
Stadtwerke
Osnabrück
www.unser-
projekt.de
finanziert
werden,
sagt
der
36-
Jährige.
Auch
danach
seien
weitere
Räder
denkbar,
sofern
sie
finanzierbar
seien.
Mit
„
Osna.Bike″
will
Seebode
voraussichtlich
Ende
April
ein
weiteres
Lastenrad
auf
Osnabrücks
Straßen
bringen
–
allerdings
kostenpflichtig.
Das
erste
geplante
Rad
soll
am
Ende
April
bei
ihm
in
Eversburg
stehen.
Jeder
könne
es
dann
ab
5,
40
Euro
pro
Stunde
mieten
(38
Euro/
Tag,
180
Euro/
Woche)
.
Weitere
Räder
sollen
folgen.
„
Die
größte
Herausforderung
wird
die
Standortentwicklung
sein″,
sagt
Seebode.
So
soll
an
der
Hannoverschen
Straße
ein
„
Park
&
Bike″
entstehen.
Denkbar
wäre,
dass
Autofahrer
dort
ihr
Auto
abstellen,
einen
Parkplatz
mieten
und
das
Rad
dafür
kostenlos
nutzen
können.
„
Damit
würde
schon
mal
ein
Auto
aus
der
Stadt
herausgehalten″,
sagt
Seebode.
Im
Internet
sammelt
Seebode
auf
der
Crowdfunding-
Plattform
Startnext
Geld
für
das
erste
Lastenrad.
Unter
Crowdfunding
ist
Schwarmfinanzierung
zu
verstehen.
5380
Euro
sind
das
erste
Ziel
für
das
erste
Rad
samt
Kindersitz
sowie
Wartungen
und
Versicherung,
das
Seebode
bis
zum
8.
April
zu
erreichen
versucht.
1392
Euro
hatte
er
bis
zum
Montagnachmittag
zusammen.
Seebode
will
es
nicht
bei
einem
Rad
belassen:
Als
zweites
Ziel
auf
Startnext
visiert
er
16
140
Euro
für
zwei
weitere
Räder
mit
unterschiedlichen
Aufbauten
für
das
„
Park
&
Bike″-
Konzept
an.
Er
selbst
will
mit
weiteren
„
Osna.Bikes″
eine
gewerbliche
City-
Logistik
aufbauen
und
vielleicht
irgendwann
mal
Mitarbeiter
und
Fahrer
einstellen.
Bleiben
zwei
Fragen:
Warum
für
ein
Rad
im
Internet
spenden,
für
das
später
eine
Mietgebühr
fällig
wird,
und
warum
für
die
Nutzung
eines
Mietrads
zahlen,
wenn
jedermann
Karlos
kostenlos
leihen
kann?
Auf
die
erste
Frage
bleibt
Seebode
eine
Antwort
schuldig.
Allerdings
gibt
es
bei
Spenden
von
mehr
als
fünf
Euro
eine
Gegenleistung
–
je
nach
Höhe
etwa
einen
Schraubenschlüssel
oder
einen
Wochenendtrip
mit
dem
Lastenrad.
Was
die
zweite
Frage
der
eigenen
Konkurrenz
betrifft:
Das
„
Osna.Bike″
sei
hochwertiger
und
besser
ausgestattet
und
überdies
–
anders
als
„
Karlos″
–
ein
E-
Bike.
Das
Lastenrad
wird
immer
beliebter.
In
Osnabrück
haben
unter
anderem
das
Hospiz
und
ein
Malermeister
je
eines
im
Einsatz.
Die
Stadt
installierte
im
vergangenen
Jahr
32
Fahrradbügel
eigens
für
Lastenfahrräder
als
Beitrag
für
das
Projekt
Mobile
Zukunft
von
Stadt
und
Stadtwerken
Osnabrück.
Mehr
Themen
rund
um
Rad
aus
der
Region
www.noz.de/
rad
Bildtext:
„
Karlos″
soll
im
April
starten
und
für
jedermann
kostenlos
ausleihbar
sein.
Der
Osnabrücker
Ben
Seebode
stellte
sein
Projekt
bereits
auf
der
Fahrradmesse
vor.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
Jörg Sanders