User Online: 3 |
Timeout: 11:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Elektromobilität als Schwerpunkt
Zwischenüberschrift:
14. Osnabrücker Energiemesse am 7. und 8. April – Mehr als 50 Aussteller
Artikel:
Originaltext:
Eine
Osnabrücker
Institution
feiert
14.
Geburtstag:
Die
Osnabrücker
Energiemesse
am
7.
und
8.
April
2018
bietet
den
Besuchern
auch
in
diesem
Jahr
die
Möglichkeit,
sich
kompetent
und
umfassend
über
die
vielfältigen
Produkte
und
Dienstleistungen
zum
Themenfeld
Energie
zu
informieren.
Osnabrück.
Laut
Pressemitteilung
der
Veranstalter
ist
der
Eintritt
an
beiden
Messetagen
im
DBU-
Zentrum
für
Umweltkommunikation
an
der
Straßenecke
Pagenstecherstraße/
An
der
Bornau
frei.
„
Die
Entwicklung
im
Bereich
der
Elektromobilität
ist
in
diesem
Jahr
eines
unserer
Schwerpunktthemen″,
erläutert
Veranstalter
Peter
Band,
Vorstand
der
Public
Entertainment
AG.
Die
E-
Mobilität
komme
im
wahrsten
Sinne
des
Wortes
so
richtig
in
Fahrt.
Zahlreiche
Aussteller
informieren
deshalb
auf
der
Fachmesse
über
die
Möglichkeiten
des
E-
Fahrens
und
E-
Ladens.
Tesla-
Fahrzeuge
Wie
in
den
Vorjahren
stellen
die
Stadtwerke
Osnabrück
ihr
neues
Produkt
„
E-
Ladebox″
vor,
und
der
Elektroautohersteller
Tesla
Motors
Deutschland
ist
mit
Fahrzeugen
vor
Ort.
Weitere
regionale
Unternehmen
präsentieren
ihre
Palette
an
E-
Fahrrädern
und
Transporträdern
oder
auch
Konzepte
der
alternativen
Mobilität.
Unter
den
mehr
als
50
Ausstellern
finden
sich
zudem
viele
Unternehmen,
die
erstmals
auf
der
Energiemesse
vertreten
sind.
Der
Außenbereich
ist
deshalb
so
groß
wie
nie
zuvor,
das
Angebot
an
Themen,
Produkten
und
Dienstleistungen
ist
breit
gefächert:
Stark
nachgefragt
sind
Antworten
und
Informationen
zu
den
Themenbereichen
Solarenergienutzung,
Wärmedämmung,
Heizen
mit
Holz
und
Pellets,
Wärmepumpen,
kontrollierte
Wohnraumbelüftung
und
auch
zu
Förder-
und
Finanzierungsprogrammen.
Einen
weiteren
Schwerpunkt
bildet
auch
in
diesem
Jahr
das
Thema
Energiespeicher:
„
Wir
registrieren
ein
deutlich
zunehmendes
Interesse
bei
den
Besuchern,
energiesmarter,
-
autarker
und
-
flexibler
zu
werden″,
so
Peter
Band
weiter.
Der
Wandel
bei
der
Energieerzeugung,
der
-
speicherung
und
der
-
nutzung
sei
auch
auf
der
Messe
deutlich
spürbar.
Viele
Aussteller
bieten
auch
hierfür
individuelle
und
maßgeschneiderte
Lösungen
an.
Die
Energiemesse
ist
an
beiden
Tagen
von
10
bis
17
Uhr
geöffnet.
Zur
einfachen
und
bequemen
Anreise
gibt
es
in
der
neuen
Ausgabe
des
„
hier″-
Magazins
der
Stadtwerke
Osnabrück
wie
gewohnt
ein
Busticket,
um
kostenlos
aus
dem
Stadtgebiet
zur
Energiemesse
zu
fahren.
Alle
weiteren
Infos
auf
www.die-
energiemesse.de.
Energie
und
Klimaschutz:
Hintergrundberichte
lesen
Sie
im
Internet
auf
unserer
Themenseite
noz.de/
energie
Bildtext:
Das
sind
die
Macher
der
14.
Osnabrücker
Energiemesse
(von
links)
:
Michael
Breyer
(Werbegemeinschaft
„
Lass
den
Fachmann
dran″)
,
Christina
Strößner
(Public
Entertainment)
,
Klaus
Wiechmann
(DBU)
,
Sabine
Jahnke
(Stadtwerke)
,
Peter
Band
(Public
Entertainment)
und
Nicole
Frommeyer
(DBU)
.
Foto:
Public
Entertainment
AG
Autor:
pm