User Online: 2 |
Timeout: 04:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
17.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nichts Wichtigeres zu tun?
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
„
MEL,
BSB
und
WTL
statt
OS
–
Alt-
Kennzeichen
kommen
wieder″
(Ausgabe
14.
März)
.
„
Ich
hatte
die
Hoffnung,
dass
die
Provinztümelei
aus
dem
Nachbarkreis
Steinfurt
nicht
nach
Osnabrück
herüberschwappen
würde.
Da
habe
ich
mich
wohl
geirrt.
Es
gäbe
ja
auch
keine
wesentlich
wichtigeren
Vorhaben,
mit
denen
sich
der
Kreistag
intensiv
beschäftigen
könnte:
Kinderarmut,
intensives
Eintreten
gegen
unsinnige
Straßenbauprojekte
wie
die
A
33-
Nord,
Wohnungsbauförderung
für
Menschen
mit
niedrigem
Einkommen
und
so
weiter
–
schade
eigentlich!
″
Johannes
Eversmann
Belm
„
Endlich
haben
die
Politiker
des
Landkreises
Osnabrück
einmal
wieder
eine
,
wichtige′
Entscheidung
getroffen.
Diese
scheint
so
wichtig
zu
sein,
dass
sogar
geheim
abgestimmt
wurde
–
die
Politiker
hatten
wohl
nicht
den
Mut,
zu
ihrer
Position
zu
stehen.
Diese
Entscheidung
zeigt
einmal
wieder
das
Kirchturmdenken
der
Politiker.
Soll
das
der
Beginn
sein,
größere
Einheiten
zu
zerlegen
–
bis
hin
zur
EU?
Wenn
dieses
,
Kleinstaatendenken′
aus
den
Köpfen
der
Politiker
nicht
verschwindet,
habe
ich
große
Sorge,
auf
höherer
Ebene
noch
Vereinbarungen
treffen
zu
können.
Besser
wäre
es
gewesen,
sich
gemeinsam
mit
der
Stadt
Osnabrück
über
einen
besseren
öffentlichen
Nahverkehr
und
sichere
Radwege
zu
beraten.
[...]″
Manfred
Schawe
Belm
Autor:
Johannes Eversmann, Manfred Schawe
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?