User Online: 3 |
Timeout: 17:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Diskussion über Diesel überflüssig ohne ein Umdenken der Menschen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
Diskussion
um
Fahrverbote
für
Dieselautos
in
den
Städten
erreichte
uns
folgende
Zuschrift.
„
Derzeit
wird
unglaublich
viel
über
die
Dieselautos
diskutiert,
ob
sie
in
den
Städten
weiter
zugelassen
werden
sollen
oder
nicht.
Sorry,
aber
das
ist
echt
ein
Hohn.
Ich
bin
beruflich
sehr
viel
mit
meinem
Auto
unterwegs,
bin
medizinische
Fußpflegerin
und
mache
Hausbesuche.
Daher
sehe
ich
leider
mehr,
als
mir
lieb
ist,
das
betrifft
allerdings
in
diesem
Fall
nicht
die
Füße!
1.
Männer
sitzen
in
ihren
Autos
(ob
Diesel
oder
Benzin
ist
egal)
und
warten
bei
laufendem
Motor,
dass
die
liebe
Ehefrau
mit
dem
Einkauf
endlich
wieder
eintrifft
und
man
die
Fahrt
fortführen
kann.
Das
kann
sehr
lange
dauern.
2.
Vater
oder
Mutter
holt
das
Kind
natürlich
mit
dem
Auto
von
der
Schule
ab.
Während
der
Wartezeit
läuft
natürlich
auch
hier
der
Motor.
[...]
Solange
diesen
Menschen
nicht
klar
ist,
worum
es
bei
dem
Klimawandel
und
den
entsprechenden
Maßnahmen
geht,
ist
doch
die
Diskussion
über
Diesel
–
ja
oder
nein
–
völlig
überflüssig.
Wie
kann
man
diese
nicht
nachdenkenden
Menschen
denn
bitte
sensibilisieren?
! [...]
Mein
Nachbar
hat
geschlagene
15
Minuten
den
Motor
laufen
lassen,
damit
die
vereisten
Scheiben
klar
wurden.
Ich
wohne
in
der
1.
Etage
und
konnte
es
nicht
länger
mit
ansehen,
bin
nach
draußen
und
habe
den
Motor
ausgeschaltet
und
den
Schlüssel
auf
den
Beifahrersitz
geworfen.
Der
hat
vielleicht
blöd
geguckt,
als
er
sah,
dass
sein
geliebter
Motor
nicht
mehr
läuft.
Es
ist
eine
echte
Schande.″
Ute
Engel
Osnabrück
Autor:
Ute Engel