User Online: 1 | Timeout: 06:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Affenstark für den Regenwaldschutz
Zwischenüberschrift:
Schüler der Gesamtschule Schinkel werden im Zoo zu Botschaftern der Natur
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Siebtklässler auf großer Mission: 27 Schüler der Gesamtschule Schinkel ließen sich am Dienstag im Zoo Osnabrück zu affenstarken Regenwaldbotschaftern″ ausbilden. Beim Projekttag haben die Schüler gelernt, wie sie den Regenwald auch hier in Deutschland schützen und dieses Wissen weitergeben können.

Osnabrück. Das erstmals 2015 ins Leben gerufene Projekt Affenstarke Regenwaldbotschafter″ beschäftigt sich mit der Frage: Der Regenwald ist so weit weg, was können wir schon tun, um ihn zu retten? und bietet Lehrern und Schülern Informationen über den Regenwald mit vielen Tipps, um diesen auch von hier aus schützen zu können. Da die 7. Klasse der Gesamtschule Schinkel derzeit das Thema Ökosystem Wald behandelt, beschloss Biologielehrer Stefan Krüger, seine Klasse bei dem Projekt im Zoo anzumelden. Als wir von dem Umweltbildungsprojekt des Zoos hörten, waren wir sofort begeistert″, berichtet Krüger.

Fünf Stunden verbrachte Zoopädagogin Renate Unland mit den Schülern im Zoo. Gemeinsam beschäftigten sich Unland und die Schüler mit den Fragen, was der Regenwald ist, wie dieser Lebensraum funktioniert und wer dort sein Zuhause hat. Unland: Um den Regenwald schützen zu können, muss man ja erst einmal wissen, warum er bedroht ist und warum es so wichtig ist, ihn zu schützen. Das geht am besten mithilfe der Tiere die Tapire, Orang-Utans und Co. schließt jeder sofort ins Herz.″

Nach dem Besuch der Tiere ging es für die Schüler in das Affenhaus und zu Tipps für den Regenwaldschutz, etwa dem Verzicht auf Palmöl und Alufolie. Wir müssen Palmöl vermeiden, nur so können wir den Regenwald retten. Ich esse kein Nutella″, stellte Siebtklässler Paul empört fest. Auch Schüler Daris machte auf die Gefahr des Palmöls aufmerksam: Um die Ölpalm-Plantagen anzulegen, müssen Teile des Regenwaldes gerodet werden, da die Pflanzen nur in einem tropischen Klima wachsen können. Dies setzt Unmengen an Kohlenstoff frei, die zur Erderwärmung beitragen.″ Auch die Tierarten sind deutlich gefährdet durch das Abholzen des Regenwaldes. Wir kennen manche Lebewesen gar nicht und zerstören ihren Lebensraum. Wir Menschen sind eine Plage für den Planeten″, so Daris.

Lehrer Krüger weist darauf hin, dass es für Schüler immer wichtig ist, nicht mit dem Problem alleingelassen zu werden, sondern direkt Lösungen mit an die Hand zu bekommen.

Selbstständiges Handeln und sogar Familie und Freunde ebenfalls für den Regenwaldschutz zu begeistern ist eines der Ziele des Projektes. Zusätzlich können Schulen das Projekt nutzen, um Medienkompetenzen der Schüler zu vermitteln. In der Vergangenheit fertigten Schüler bereits Regenwaldzeitungen oder einen Film zu dem Thema an. Damit die Schülerinnen und Schüler das Wissen nach außen tragen und Mitschüler, Freunde und Familie auf den Regenwaldschutz aufmerksam machen, haben alle Schüler auch ein Regenwaldbotschafter-Set mit einer Stofftasche, Botschafterkarten und vielem mehr erhalten″, erklärte Zoopädagogin Unland.

Das Projekt Affenstarke Regenwaldbotschafter″ können Schulklassen beim Zoo buchen. Es ist angelegt für 3. bis 6. Klassen, kann aber an andere Altersstufen angepasst werden. Das Projekt ist für eine Dauer von 90 Minuten bis zu einer ganzen Projektwoche möglich. Der Zoo bietet viele Hilfsmaterialien auf der Internetseite www.affenstarke-regenwaldbotschafter.de an, und es können Filmausrüstungen und Bücherkisten im Rahmen des Projekts ausgeliehen werden. Buchungen über Diana Reuvekamp, Tel. 05 41/ 9 51 05 77, E-Mail: reuvekamp@ zoo-osnabrueck.de.

Bildtext:
Schüler der Gesamtschule Schinkel werden zu affenstarken Regenwaldbotschaftern geschult.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
Jessica Hannes


Anfang der Liste Ende der Liste