User Online: 2 |
Timeout: 10:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerforum tagt an der Iburger Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Bürgerforum
für
die
Stadtteile
Fledder
und
Schölerberg
tagt:
Für
die
Sitzung
am
Mittwoch,
14.
März,
um
19.30
Uhr
im
Gemeindesaal
der
Lutherkirche,
Iburger
Straße
73,
haben
Anwohner
eine
Reihe
von
Themen
angemeldet.
Sie
wünschen
sich
Informationen
über
die
„
endgültige
Fertigstellung
der
Wartenbergstraße
und
der
Overbergstraße″
sowie
über
das
„
weitere
Vorgehen
zur
Reaktivierung
des
Bahnhaltes
Rosenplatz″.
Diskussionsbedarf
besteht
auch
über
das
Parken
und
über
das
Verkehrsaufkommen
im
Umfeld
der
Abekenstraße
und
der
Ertmanstraße.
Anwohner
der
Osningstraße
empören
sich
über
die
„
Missachtung
der
Geschwindigkeitsbegrenzung″
und
fragen,
ob
die
Einrichtung
einer
Einbahnstraße
helfen
würde.
Außerdem
geht
es
um
den
Riedenbach:
Anwohner
bemängeln
„
verkehrsgefährdendes
Parken″
im
nordöstlichen
Abschnitt.
Auch
die
Sanierung
der
Straße
sowie
der
Wege
in
der
Grünanlage
steht
zur
Debatte.
Ein
weiterer
Tagesordnungspunkt
trägt
den
Titel
„
Beeinträchtigung
von
Spaziergängern
an
Wochenenden
durch
parkende
Pkw
auf
dem
Fahrweg
westlich
des
Kreishauses
in
Richtung
Zoo″.
Anwohner
der
Rheinischen
Straße
wollen
über
die
Reinigung
der
Straße
und
der
Bürgersteige
sprechen,
andere
über
die
Verkehrsberuhigung
am
Langenkamp
im
Zusammenhang
mit
dem
neuen
Möbelmarkt.
Auch
die
Wiederherrichtung
von
Straßen
nach
Bauarbeiten
ist
ein
Thema.
Ein
Anwohner
nennt
als
Beispiel
die
Meller
Straße.
Autor:
pm