User Online: 2 | Timeout: 05:26Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neuer Vorsitzender will mehr Platz
Zwischenüberschrift:
Schulmuseum: Bruns folgt auf Barth
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nach 20 Jahren als Vorsitzender des Vereins Schulmuseum hat Jürgen Barth sein Amt an Hartmut Bruns, den Schulleiter des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, abgegeben.

Viele Freunde, Verwandte und Wegbegleiter von Jürgen Barth waren zu seiner Verabschiedung in die Schule an der Rolandsmauer gekommen. Etwas mehr als 20 Jahre nachdem er das Schulmuseum gegründet hat, trat der 80-Jährige als Vorsitzender zurück. Ich habe mich zwar verabschiedet, aber ich bin immer noch gerne Mitglied im Verein″, sagte er. Barth wurde von den Vereinsmitgliedern außerdem zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Als Nachfolger im Amt des Vorsitzenden bestimmten die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung Hartmut Bruns.

Raumproblem

Der neue Vorsitzende nahm in seiner Antrittsrede die Vergangenheit des Schulmuseums, das 1997 gegründet wurde, in den Fokus. Es gab unzählige Führungen, Ausstellungen und Unterrichtsstunden im historischen Klassenzimmer, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterten″, erklärte er. Bruns sprach auch die immer wieder diskutierte Raumproblematik des Museums an. Ein Schulmuseum mit mehr Platz wäre eine Bereicherung für Osnabrück″, meinte er. Im Namen des Vereins bedankte Bruns sich bei Barth für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit. Ich denke, Sie können stolz sein auf das, was Sie mit dem Schulmuseum geschaffen haben″, sagte der neue Vorsitzende.

Stellvertretend für die Stadt sprach Bürgermeisterin Birgit Strangmann ihren Dank an den Schulmuseumsgründer aus und wünschte dem neuen Vorsitzenden viel Erfolg bei der Arbeit. Anschließend hielt Klaus Klattenhoff, ehemaliger Professor für Sonderpädagogik an der Universität Oldenburg, eine Rede zum Thema Wozu braucht es Schulmuseen? und kam zu dem Schluss, dass Schulmuseen wichtig seien, um zu verstehen, wie wir heute leben und lernen.

Bei der Jahreshauptversammlung, die unmittelbar vor der offiziellen Verabschiedung stattgefunden hatte, begrüßte der Verein auch ein neues Mitglied: Frank Böttger, der Leiter der Schule an der Rolandsmauer wird das Schulmuseum ab sofort unterstützen.

Bildtext:
Symbolisch übergab Jürgen Barth (rechts) den Schlüssel des Schulmuseums an den neuen Vorsitzenden Hartmut Bruns.
Foto:
André Havergo
Autor:
bena


Anfang der Liste Ende der Liste