User Online: 1 |
Timeout: 02:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Frühlingsjahrmarkt mit 16 Großattraktionen
Zwischenüberschrift:
Schausteller erwarten 150 000 Besucher – Freitag ist Eröffnung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kick-
Down,
Atlantis
und
Scary
House
–
so
heißen
die
neuen
Attraktionen
beim
Osnabrücker
Frühlingsjahrmarkt
an
der
Halle
Gartlage.
Ein
Riesenrad
ist
auch
wieder
dabei.
Mitveranstalter
Bernhard
Kracke
spricht
von
einem
„
kleinen
Megajahrmarkt″,
der
am
kommenden
Freitag
um
15
Uhr
eröffnet
wird.
Traditionell
sei
der
Frühjahrsjahrmarkt
immer
schwächer
besucht
als
sein
Pendant
im
Herbst,
erklärt
Kracke,
Vorsitzender
des
Schaustellerverbandes
Weser-
Ems.
Es
habe
auch
schon
mal
einige
Lücken
auf
dem
Jahrmarktgelände
gegeben.
In
diesem
Jahr
ist
damit
allerdings
nicht
zu
rechnen.
Mit
16
Großattraktionen
–
darunter
Neuheiten
wie
das
High-
Speed-
Karussell
Kick-
Down
–
und
einer
Vielzahl
kleinerer
Buden
und
Stände
wollen
die
Veranstalter
den
Besuchern
ein
abwechslungsreiches
Programm
bieten.
Besucher,
die
den
Nervenkitzel
suchen,
sind
bei
Kick-
Down
an
der
richtigen
Adresse.
Das
Karussell,
in
Deutschland
nur
zweimal
vorhanden,
setzt
auf
Geschwindigkeit.
Die
Fahrgäste
werden
hier
in
ihren
Sitzen
auf
einer
runden
Scheibe
durch
die
Luft
geschleudert.
Die
Auswahl
bei
den
Fahrgeschäften
sei
aber
vielfältig,
betont
Kracke:
„
Von
drei
bis
hundertdrei
kann
jeder
mit.″
Neu
ist
beispielsweise
auch
das
Scary
House.
Die
Geisterbahn
arbeite
mit
Bildschirmen
und
moderner
Lasertechnik,
so
Kracke.
Dagegen
entführe
der
Irrgarten
Atlantis
die
Besucher
in
eine
imaginäre
Unterwasserwelt.
„
Labyrinthe
werden
in
Osnabrück
besonders
gut
angenommen″,
erzählt
er.
Natürlich
gebe
es
auch
in
diesem
Jahr
wieder
Altbewährtes.
Die
frisch
renovierte
Achterbahn
darf
ebenso
wenig
fehlen
wie
der
Musikexpress,
ein
Fahrgeschäft,
das
insbesondere
ältere
Besucher
anspreche,
da
es
an
die
frühere
Raupe
erinnere.
Besonders
freut
sich
Kracke,
erneut
ein
Riesenrad
präsentieren
zu
dürfen.
Die
Veranstalter
erhoffen
sich
zudem,
mit
Aktionstagen
mehr
Besucher
zu
locken.
Am
Eröffnungstag
sind
von
15
bis
15.30
Uhr
alle
Karussells
frei.
An
beiden
Sonntagen
sind
besondere
Angebote
für
Familien
geplant.
Am
Montag,
19.
März,
findet
der
ON-
Coupon-
Tag
statt:
Wer
am
Sonntag
die
Coupons
aus
der
ON
ausschneidet,
erhält
damit
am
Montag
Vergünstigungen.
Kräftig
sparen
können
Familien
am
Mittwoch,
21.
März.
Damit
der
Jahrmarktbetrieb
ohne
Zwischenfälle
verlaufe,
gebe
es
eine
Reihe
von
Sicherheitsvorkehrungen,
so
Gert
Lindke
von
der
Stadt
Osnabrück.
Das
DRK
sei
ständig
vor
Ort,
mit
der
Polizei
habe
man
einen
Sicherheitscode
erarbeitet,
der
die
Beamten
im
Falle
eines
Falles
schneller
zum
Tatort
führt.
Anders
als
auf
der
Maiwoche
oder
dem
Weihnachtsmarkt
würden
keine
Hindernisse
ausgelegt,
die
Fahrzeugen
den
Zugang
auf
das
Gelände
erschwerten.
Es
sei
so
schon
schwer,
die
Zufahrtswege
zu
nutzen.
150
000
bis
200
000
Besucher
erwarten
die
Veranstalter.
Mehr
als
50
Prozent
kämen
aus
Osnabrück
oder
dem
Osnabrücker
Land,
erläutert
Kracke.
Für
ausreichend
Parkplätze
sei
gesorgt
–
auf
der
Wiese
hinter
der
Halle
Gartlage
und
auf
dem
Gelände
der
Firma
KME.
Bildtext:
Wieder
dabei
beim
Osnabrücker
Frühlingsjahrmarkt:
Aufbauarbeiten
am
Riesenrad.
Foto:
David
Ebener
Autor:
stsi