User Online: 2 |
Timeout: 19:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Von Kasernen und Elefanten
Zwischenüberschrift:
Neue Stadtrundfahrten mit Doppeldeckerbussen in die Osnabrücker Nacht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadtrundfahrten
mit
historischen
Doppeldecker-
Bussen
starten
am
Samstag
in
die
neue
Saison.
Im
Angebot
sind
zwei
neue
Touren:
Die
Nacht-
Tour
mit
Haltepunkten
über
der
erleuchteten
Stadt
und
die
Garnisons-
Tour,
auf
der
Besucher
die
Osnabrücker
Kasernen
entdecken.
Die
bisherigen
Touren
um
Osnabrücker
Wahrzeichen
und
die
Altstadt
werden
in
der
kommenden
Saison
um
zwei
neue
Routen
ergänzt:
die
Garnisons-
Tour
und
die
Nacht-
Tour.
„
Bei
der
Nachttour
zeigen
wir
erleuchtete
Gebäude
der
Stadt
und
besuchen
Aussichtspunkte
wie
zum
Beispiel
den
Schinkelberg,
von
wo
aus
man
auf
den
erleuchteten
Fledder
schaut″,
sagt
Jörg
Segebarth
von
den
Stadtwerken
Osnabrück,
einem
Projektpartner
der
Rundfahrten.
Die
neue
Garnisons-
Tour
führt
ihre
Besucher
durch
die
sechs
Osnabrücker
Kasernen.
Dabei
entdecken
die
Besucher,
wie
vielseitig
die
Kasernen
heute
genutzt
werden.
„
Die
Osnabrücker
Kasernen
sind
wichtig
für
die
Stadtentwicklung,
denn
die
Flächen
der
alten
Kasernen
werden
heute
in
den
Alltag
integriert″,
erklärt
Segebarth.
Aber
auch
historische
Fakten
über
Militär
und
die
Stadt
kommen
nicht
zu
kurz.
„
Ich
freue
mich,
dass
jemand
die
Kenntnisse
vermittelt
und
das
Wissen
um
die
früheren
Lebensbedingungen
bewahrt
bleibt.
Wir
zeigen,
wie
sich
Menschen
und
Orte
entwickelt
haben
und
wieso
sie
hier
vom
Mittelalter
an
gesiedelt
haben″,
sagt
Segebarth.
Stadtführer
Carsten
Niemeyer
erzählt
zu
jeder
Station
der
Führung
Geschichten.
„
Die
Flugzeughalle
auf
dem
alten
Flughafen
Netterheide
ist
die
älteste
in
ganz
Deutschland.
Hier
landete
1932
sogar
Adolf
Hitler
bei
seinem
Wahlkampfbesuch″,
erklärt
Niemeyer.
Aber
nicht
nur
Politiker
erreichten
Osnabrück
über
das
Gelände
der
ehemaligen
Winkelhausenkaserne,
auch
ein
Osnabrücker
Elefant
wurde
über
die
Militärbauwerke
in
die
Stadt
gebracht.
„
Elefanten
brauchen
zum
Aussteigen
aus
dem
Zug
eine
Rampe
und
weil
es
früher
keine
so
großen
Rampen
gab,
musste
der
Elefant
die
Rampe
für
Panzer
hier
in
der
Kaserne
benutzen″,
sagt
Niemeyer.
Die
Stadtrundfahren
im
historischen
Doppeldeckerbus
starten
jeden
Samstag.
Die
neue
Garnisons-
Tour
findet
ab
April
statt
und
dauert
drei
Stunden.
Tickets
sind
unter
anderem
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
erhältlich.
Weitere
Informationen
finden
Sie
unter
www.stadtrundfahrten-
os.de.
Das
alte
Osnabrück:
noz.de/
stadtfuehrungen
Bildtext:
Die
ehemalige
Winkelhausen-
Kaserne
am
Hafen
ist
eines
der
Ziele
der
neuen
Stadtrundfahrten.
Eine
andere
Route
führt
die
Gäste
nachts
zu
Aussichtspunkten,
die
Blicke
über
das
erleuchtete
Osnabrück
ermöglichen.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
alla