User Online: 2 |
Timeout: 01:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Müllkippe Hase
Zwischenüberschrift:
3563 Osnabrücker sammeln fünf Tonnen Abfall am Stadtputztag
Artikel:
Originaltext:
Zum
siebten
Mal
haben
sich
die
Osnabrücker
am
Samstag
aufgemacht,
in
ihrer
Stadt
auf
den
Straßen,
Plätzen
und
im
Naherholungsbereich
Müll
einzusammeln.
Insgesamt
sammelten
die
Osnabrücker
beim
Stadtputztag
rund
fünf
Tonnen
Müll
ein.
Osnabrück.
2626
Kinder
und
937
Erwachsene
haben
beim
Stadtputztag
am
Samstag
mitgemacht,
den
die
Osnabrücker
Servicebetriebe
organisierten.
Die
ehrenamtlichen
Müllsammler
gehörten
unter
anderem
16
Kindergärten,
18
Grundschulen
sowie
18
Klassen
von
weiterführenden
Schulen
und
34
Vereinen
an.
Als
Vereine
neu
dabei
waren
in
diesem
Jahr
die
Foodsaver
und
der
Serviceclub
Ladies
Circle.
„
Jedes
Jahr
machen
mehr
mit″,
freute
sich
Fritz
Brickwedde,
der
als
Vertreter
der
Stadt
die
Müllsammler
bei
der
Abschlussveranstaltung
am
Rathaus
begrüßte.
Insgesamt
wurden
rund
fünf
Tonnen
Müll
eingesammelt.
Die
Kinderfeuerwehr
der
Stadt
Osnabrück
hatte
sich
den
Weg
rund
um
den
Rubbenbruchsee
vorgenommen.
Zu
ihren
ungewöhnlichsten
Funden
zählten
ein
kaputter
Campingstuhl,
eine
Colaflasche
von
1984
und
ein
Fahrrad,
das
im
Rubbenbruchsee
lag.
Marco
Fischer
von
der
Feuerwehr
holte
es
aus
dem
Wasser.
Die
Kinder
brachten
selbst
die
Kette
wieder
richtig
an,
und
Bennit
(9)
machte
sogar
eine
Probefahrt.
„
Besonders
oft
haben
wir
Kaugummis
gefunden″,
erzählte
Marlene
(6)
,
und
Arta
(9)
ergänzte:
„
Und
Glasflaschen
und
solche
Verpackung
vom
Fast-
Food-
Essen
und
Hundetüten.
Dabei
muss
man
die
doch
mitnehmen!
″
Die
vielen
Spaziergänger,
Jogger
und
Radfahrer,
die
am
See
unterwegs
waren,
beobachteten
die
Kinder
meist
wohlwollend.
Ein
älterer
Herr
war
von
der
Aktion
so
angetan,
dass
er
den
Kindern
sogar
Geld
für
eine
Runde
Eis
schenkte,
worüber
die
sich
freuten.
Später
zog
Kilyan
(9)
das
Fazit:
„
Es
liegt
weniger
Müll
rum
als
letztes
Jahr.″
Nadine
Koch,
eine
der
erwachsenen
Begleiter,
bestätigte:
„
Vor
drei
Jahren,
als
wir
das
erste
Mal
mitgemacht
haben,
lag
wesentlich
mehr
Müll.
Es
wird
von
Jahr
zu
Jahr
weniger.″
Mitglieder
des
Wassersportvereins
Osnabrück
und
des
Osnabrücker
Kanu
Clubs
entmüllten
die
Hase:
Sie
fanden
auf
dem
Wasser
und
am
Uferrand
unter
anderem
viele
Plastik-
und
Glasflaschen,
Stücke
von
PU-
Schaum
und
Dämmplatten
vom
Bau
sowie
meist
alte,
zerfetzte
Plastiktüten.
Zu
den
ungewöhnlichsten
Funden
gehörten
Straßenschilder,
ein
Rabe
aus
Kunststoff,
ein
Bürostuhl
und
ein
Hausschlüssel
sowie
ein
Sack
voller
Tapetenreste
und
eine
Sitzbank:
„
Die
Bank
ist
extrem
schwer
und
stinkt
wie
die
Hölle″,
berichtete
Sasha
Dömer,
der
gemeinsam
mit
Dominik
Röhl
im
Zweierkanu
unterwegs
war.
Die
beiden
transportierten
auf
ihrem
Kanu
nicht
nur
die
Sitzbank
und
den
Bürostuhl,
sondern
auch
noch
einen
Autoreifen,
Eisenstangen,
mehrere
Bälle
und
volle
Müllsäcke.
Fahrräder
hatten
die
Kanufahrer
diesmal
nicht
geborgen.
„
Das
liegt
wahrscheinlich
am
hohen
Wasserstand,
letztes
Jahr
haben
wir
sechs
Räder
aus
der
Hase
geholt″,
erinnerte
sich
Martin
Volpers.
Anna
Ameskamp
notierte
für
ihre
Masterarbeit
im
Studiengang
„
Boden,
Gewässer,
Altlasten″
genau
den
auf
dem
Wasser
und
am
Haseufer
gefundenen
Müll.
Als
Hotspots
in
Sachen
„
Müll
und
Hase″
hatte
Ameskamp
die
Abschnitte
in
Bahnhofsnähe
und
am
Neumarkt
ausgemacht:
„
Hier
haben
wir
viel
mehr
Bonbonpapier
und
To-
go-
Becher
gefunden,
als
ich
erwartet
hatte″,
so
die
Studentin,
die
in
ihrer
Masterarbeit
unter
anderem
herausfinden
will,
wie
viel
Plastik
ein
Fluss
wie
die
Hase
transportiert
und
ins
Meer
einträgt.
Gewinne,
Gewinne
Zum
Schluss
des
Stadtputztages
gab
es
bei
der
Tombola
auf
der
Abschlussveranstaltung
noch
etwas
zu
gewinnen:
Die
Klasse
2b
der
Grundschule
Schölerberg
und
eine
neunte
Klasse
der
Anne-
Frank-
Schule
freuten
sich
je
über
eine
Klassenfahrt.
Ein
E-
Bike
gewann
die
13-
jährige
Angelique,
die
mit
dem
Verein
Elrond
Müll
gesammelt
hatte.
„
Ich
freue
mich
richtig
doll.
Mein
Rad
ist
auch
etwas
kaputt″,
sagte
Angelique
mit
leuchtenden
Augen.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtexte:
Zu
Lande
und
zu
Wasser:
3563
Erwachsene
und
Kinder
haben
beim
Osnabrücker
Stadtputztag
mitgeholfen.
Zu
den
34
Vereinen,
die
diesmal
mit
dabei
waren,
gehörten
die
Helfer
des
Wassersportvereins
und
des
Kanu-
Clubs,
die
auf
der
Hase
unter
anderem
am
Pernickelturm
in
Osnabrück
Müll
und
Unrat
sammelten.
Helfer
der
Kinderfeuerwehr
sammelten
am
Rubbenbruchsee.
Fotos:
David
Ebener
Autor:
Claudia Sarrazin