User Online: 1 |
Timeout: 04:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
L&
T
Sporthaus
Überschrift:
Publikumsmagnet für die ganze Region
Die Hasewelle ist das Herzstück des Sporthauses
Modernstes Training in künstlicher Höhenluft
Die Bauphasen im Schnelldurchlauf:
Zwischenüberschrift:
L&T eröffnet eines der innovativsten Sporthäuser Europas
L&T-Geschäftsführer Mark Rauschen: „Jeder kann surfen″
Einzigartige Kombination aus Sporthaus und City-Gym
Artikel:
Originaltext:
Am
3.
März
eröffnete
L&
T
sein
Sporthaus
und
strahlt
damit
weit
über
die
Grenzen
der
Stadt
Osnabrück
hinaus.
„
Wir
bieten
nicht
mehr
nur
Einkaufsmöglichkeiten
an,
sondern
sehen
uns
auch
als
Teil
der
Freizeitindustrie.
Wir
sind
Publikumsmagnet
und
Treffpunkt
für
die
ganze
Region
–
egal
ob
jung
oder
alt.
Das
ist
unsere
Vision,
die
hinter
dem
neuen
Sporthaus
steht″,
beschreibt
Mark
Rauschen,
Geschäftsführer
von
L&
T,
die
Strategie
des
Unternehmens.
Osnabrück.
Dabei
betont
er:
„
Der
Bau
des
Sporthauses
ist
unser
klares
Bekenntnis
zu
Osnabrück,
von
dem
die
gesamte
Innenstadt
profitieren
wird.
Denn
wir
können
unsere
Rolle
als
Oberzentrum
nur
dann
langfristig
sichern,
wenn
wir
es
schaffen,
auch
Menschen
aus
weiter
entfernten
Orten
nach
Osnabrück
zu
locken.″
Sport
auf
fünf
Ebenen
Das
neue
Sporthaus
lockt
mit
einer
Verkaufsfläche
von
mehr
als
5500
Quadratmetern
und
vielen
Neuigkeiten.
Oberbürgermeister
der
Stadt
Osnabrück
Wolfgang
Griesert
eröffnete
zusammen
mit
der
Geschäftsleitung
von
L&
T,
Mark
Rauschen,
Alexander
Berger
und
Thomas
Ganter
das
neue
Sporthaus.
Auf
den
fünf
Ebenen
des
Hauses
erwartet
Sportfans
ein
Shopping-
Erlebnis
der
besonderen
Art.
Auf
den
verschiedenen
Ebenen
finden
sich
unterschiedlichste
Erlebniswelten,
die
etwas
für
jeden
Sportfreund
bieten.
Dabei
finden
beispielsweise
Outdoor-
Freunde
alles,
was
sie
fürs
Wandern,
Bergsteigen
oder
den
Radsport
benötigen.
Auch
das
Angebot
an
Camping-
Equipment
wurde
deutlich
ausgebaut.
Unter
dem
Motto
„
Alles
für
den
Mann″
befinden
sich
im
ersten
Obergeschoss
die
Sportwelten
Running,
Training,
Tennis
und
Fußball.
Hier
sind
auch
diverse
Fanshops
integriert.
Im
VfL-
Fanshop
können
demnächst
auch
Tickets
gekauft
werden.
Dort
kann
man
auch
in
der
Sky-
Lounge
in
die
aktuellen
Sportereignisse
reingucken
und
danach
seine
eigene
Schusstechnik
im
Soccer-
Cage
trainieren
–
Ronaldo
lässt
grüßen.
lm
zweiten
Obergeschoss
richtet
sich
die
Angebotspalette
an
weibliche
Sportfans:
Hier
bekommen
Frauen
alles,
was
sie
für
Training,
Fitness,
Yoga,
Tennis
oder
Running
benötigen.
Neben
einem
umfangreichen
Textilsortiment
mit
entsprechendem
Zubehör
stehen
eine
Kletterwand,
professionelle
Laufanalysen
sowie
zahlreiche
Aktionsflächen
zur
Verfügung.
Wer
beispielsweise
Wanderschuhe
sucht,
kann
die
unterschiedlichen
Modelle
auf
einer
speziellen
Teststrecke
testen.
Neun
Time-
Out-
Zonen
Außerdem
finden
sich
über
das
gesamte
Sporthaus
verteilt
neun
Time-
Out-
Zonen
zum
Entspannen
Und
selbst
die
Fahrt
mit
der
Rolltreppe
wird
mit
ausgestellten
Sportfotografien
des
Künstlers
Howard
Schatz
zum
Erlebnis.
Dazu
erklärt
Thomas
Ganter,
Geschäftsführer
von
L&
T
und
verantwortlich
für
den
Bereich
Mode:
„
Das
Sporthaus
ist
unsere
Antwort
auf
den
Online-
Handel.
Wir
sind
der
Überzeugung,
dass
man
durch
attraktive
Einkaufserlebnisse
die
Menschen
auch
weiterhin
für
den
stationären
Handel
begeistern
kann.″
Denn
Sport
geht
eigentlich
jeden
an.
Schon
die
Fotografien
von
Howard
Schatz
zeigen,
wie
unterschiedlich
Sport
und
Sportler
sein
können.
Dazu
passen
auch
Kampagnen
wie
der
Slogan
„
Es
ist
in
dir″
oder
der
Grundsatz
„
Wille
ist
ein
Muskel.
Trainiere
ihn.″
Bildtexte:
Die
eindrucksvolle
Architektur
des
L&
T
Sporthauses
bildet
den
Rahmen
für
eine
überwältigende
Vielfalt
von
Sportartikeln,
Testgeländen,
Spaßbereichen
und
Ruhezonen
für
die
Entspannung.
Attraktive
Warenpräsentation:
Der
Unterschied
zwischen
Sport-
und
Freizeit-
Mode
ist
manchmal
auf
den
ersten
Blick
nicht
zu
erkennen.
Topaktuelle
Sportkleidung
für
die
verschiedenen
Sportarten
werden
modern
und
übersichtlich
vorgestellt.
Viel
Raum
für
einen
der
beliebtesten
Sportarten:
Fußball
ist
ein
großes
Thema
im
neuen
L&
T
Sporthaus.
Fotos:
Robert
Schäfer
In
den
60er
Jahren
konnten
die
Beach
Boys
noch
nicht
wissen,
dass
ihre
Vision
„
Wenn
jeder
ein
Meer
hätte,
dann
würde
jeder
surfen
wie
in
Kalifornien″
jetzt
in
Erfüllung
geht.
Osnabrück.
„
Das
Meer
haben
wir
zwar
nicht
nach
Osnabrück
geholt″,
schmunzelt
Alexander
Berger,
einer
der
Geschäftsführer
von
L&
T,
„
aber
auf
der
‚
Hasewelle′
können
jetzt
Groß
und
Klein
das
Surfen
lernen
—
und
das
mitten
in
der
City.″
Das
15
mal
7,
5
Meter
große
Becken
liegt
zehn
Meter
unter
dem
Niveau
der
Hase.
120
Badewannen
voll
Wasser
schießen
hier
pro
Sekunde
ins
Becken
und
formen
in
der
Mitte
eine
bis
zu
1,
40
Meter
hohe
stehende
Welle
–
je
nach
Anspruch
und
Können
der
Surfer.
„
Jeder
kann
surfen″,
ist
sich
auch
L&
T-
Geschäftsführer
Mark
Rauschen
sicher.
„
Spätestens
nach
einer
halben
Stunde
Training
auf
der
Welle
können
die
allermeisten
auf
dem
Brett
stehen.
Anfänger
bekommen
nicht
nur
das
Brett,
Helm
und
den
Neoprenanzug
gestellt,
sondern
erhalten
auch
eine
ausführliche
Einweisung
in
den
Surfsport.
Zu
Beginn
stehen
die
Trainer
dazu
mit
einer
Lernstange
bereit
und
helfen
bei
den
ersten
Schritten
auf
dem
Brett.
Neben
dem
Gruppensurfen
mit
bis
zu
zehn
Personen
für
Jedermann
ist
auch
eine
exklusive
Surfrunde
am
Abend
nach
Ladenschluss
möglich.
Das
Becken
ist
aber
mehr
als
eine
reine
Surfwelle.
Das
Beste
ist,
dass
es
bei
der
„
Hasewelle″
keine
Abhängigkeit
von
Wetter,
Wind
und
Gezeiten
gibt.
Im
L&
T
Sporthaus
läuft
immer
die
perfekte
Welle.
Insgesamt
ist
das
Becken
in
Ruhezustand
mit
800
Kubikmetern
Wasser
gefüllt.
2000
bis
3000
Liter
Frischwasser
braucht
die
Anlage
täglich,
das
restliche
Wasser
wird
nach
höchsten
Standards
aufbereitet.
Sechs
Motoren
treiben
das
System
im
Wellenbetrieb
an.
Das
Becken
selbst
ist
allerdings
nur
ein
Teil
der
Anlage.
Daneben
sind
Umkleideräume
mit
Schließfächern
sowie
ein
großzügiger
Dusch-
und
Sanitärbereich
entstanden.
Das
gesamte
Untergeschoss
kann
aber
auch
ganz
anders
genutzt
werden.
„
Das
Becken
lässt
sich
abdecken″,
berichtet
Rauschen.
Auf
der
entstehenden
Fläche
können
dann
auch
andere
Sportarten
gespielt
werden.
Tischtennis,
Volleyball
und
sonstige
Events
sind
möglich.
Mit
Blick
auf
die
kommende
Fußball-
Weltmeisterschaft
stehen
noch
ganz
andere
Ideen
im
Raum.
Die
Sitzreihen
des
Amphitheaters
an
der
Seite
könnten
auch
Fußballfans
Platz
bieten.
Dann
würde
sicher
die
eine
oder
andere
LaOla-
Welle
statt
der
„
Hasewelle″
durch
das
Sporthaus
laufen.
Bildtexte:
Die
perfekte
Welle:
Die
„
Hasewelle″
ist
der
Mittelpunkt
des
neuen
Sporthauses.
Auf
der
bis
zu
1,
4
Meter
hohen
Welle
ist
ab
sofort
Indoor-
Surfen
möglich.
Auf
der
Welle
können
Anfänger
und
Profis
gleichermaßen
Spaß
haben.
Surf-
Novizen
erhalten
eine
ausführliche
Einweisung.
Die
Surfer
können
von
den
Stufen
(unten)
aus
oder
auch
von
den
Etagen
durch
den
Lichthof
beobachtet
werden.
Fotos:
Robert
Schäfer
Ganz
oben
im
neuen
Sporthaus
von
L&
T
wird
trainiert.
Im
City-
Gym
wird
man
fit
und
hat
einen
wunderbaren
Blick
über
die
Dächer
der
Innenstadt.
Allein
diese
wenigen
Meter
Höhe
bringen
aber
keinen
besonderen
Effekt.
Dafür
muss
man
schon
deutlich
höher
gehen.
Oder
man
geht
in
die
speziellen
Trainingsräume
des
City-
Gyms.
Osnabrück.
Für
ein
Höhentraining
müssen
die
Osnabrücker
nämlich
ab
sofort
nicht
mehr
in
die
Alpen
reisen.
Dank
innovativer
Technologie
können
Fitnesscracks
und
alle,
die
es
werden
wollen,
unter
Bedingungen
von
etwa
2500
Meter
Höhe
und
mehr
trainieren.
Das
bedeutet
bis
zu
50
Prozent
mehr
Kalorienverbrauch
und
15
Prozent
höheren
Stoffwechsel
bei
geringerer
Belastung
und
weniger
Trainingszeit.
Außerdem
werden
durch
das
effiziente
Training
Muskeln
und
Gewebe
besser
durchblutet
als
bei
üblichen
Trainingsmethoden.
Dazu
wird
die
Luft
zunächst
mit
einem
Aktivkohlefilter
gereinigt.
Ein
Großteil
der
Luft
wird
durch
Stickstoff
ersetzt
und
die
Luft
dann
punktgenau
der
gewünschte
Sauerstoffanteil
zugefügt.
Sensoren
erfassen
und
regeln
präzise
die
Luftzusammensetzung.
Der
Luftdruck
bleibt
dabei
wie
in
der
Umgebung.
Theoretisch
können
in
diesem
Ambiente
Trainingshöhen
von
2500
bis
7000
Metern
simuliert
werden,
im
Normalfall
wird
jedoch
zwischen
2500
und
5000
Metern
trainiert.
Im
City-
Gym
gibt
es
für
viele
verschiedene
Trainingsformen
die
passenden
Geräte
und
Kurse.
Mit
den
Flexx
Geräten
wird
vor
allem
die
Beweglichkeit
trainiert.
Bewegungsmangel
und
einseitige
Belastung
führen
zu
einer
Verkürzung
der
Muskulatur.
Da
wirkt
das
Training
entgegen.
Beim
Kraft-
und
Ausdauertraining
setzt
das
City-
Gym
auf
weltweit
geschätzte
Geräte
von
Precor.
Laufbänder,
Crosstrainer,
Adaptive-
Motion-
Trainer,
Liegeräder
und
Radergometer
sorgen
für
bessere
Ausdauer,
mit
den
11
Kraftgeräten,
Freihanteln
und
Kettballs
wird
die
Kraft
trainiert.
Eine
Besonderheit
ist
auch
Omnia
8
von
Technogym,
ein
Funktional
Training
Turm,
der
intensives,
gezieltes
Training
mit
Spaß
und
komplexer
Bewegung
kombiniert.
Was
genau
trainiert
werden
muss,
kann
man
durch
die
Körperzusammensetzungsanalyse
Inbody
570
erfahren.
Für
einen
verbesserten
Trainingseffekt
können
die
verschiedenen
Bereiche
des
Gyms
mit
den
persönlichen
Trackern
der
Kunden
kommunizieren.
FitBit,
Polar
und
Co.
schaffen
eine
breitere
Basis
an
Fitnessdaten,
die
dann
genutzt
werden
können,
um
ein
noch
effizienteres
Trainingsprogramm
zu
erstellen.
Das
Training
ist
über
die
verschiedenen
Gruppen-
Aktivitäten
und
als
Einzeltraining
möglich.
Bildtexte:
Individuelles
Training
oder
in
Gruppen
–
im
City-
Gym
kann
man
Ausdauer
und
Kraft
unter
künstlicher
Höhenluft
trainieren.
Einzigartig:
Training
unter
Höhenluft
und
mit
Überblick
über
die
Stadt.
Vernetztes
Training
auf
modernen
Maschinen
ist
im
City-
Gym
angesagt.
Fotos:
Robert
Schäfer
Mit
der
Eröffnung
des
Sporthauses
an
der
Herrenteichsstraße
ist
der
bislang
letzte
Teil
der
Erweiterung
des
Modehauses
L&
T
an
der
Hase
abgeschlossen.
Die
Idee,
das
Modehaus
hier
zu
erweitern,
besteht
bereits
seit
2005.
Damals
hatte
das
Modehaus
das
frühere
Wilhelmsstift
erworben,
in
dem
damals
eine
Schule
angesiedelt
war.
Zunächst
wurde
allerdings
das
L&
T-
Parkhaus
gebaut
und
an
den
angrenzenden
Komplex
angeschlossen.
Die
Logistik
des
Unternehmens
wurde
in
den
Fledder
verlegt.
Dann
wurde
mit
den
Bauarbeiten
an
der
Hase
begonnen.
Zunächst
wurde
das
ehemalige
Stift
abgerissen.
Über
viele
Monate
konnten
die
Osnabrücker
dann
den
nach
und
nach
entstehenden
Neubau
bewundern.
Immer
wieder
gab
es
neue
Abschnitte
zu
bewundern.
Teilweise
mussten
sogar
das
Parkhaus
und
die
Herrenteichsstraße
im
Zuge
der
Bauarbeiten
gesperrt
werden.
Der
Hochbau
wurde
fertiggestellt,
das
Sporthaus
wuchs,
gut
anderthalb
Jahre
nach
Baubeginn
konnte
dann
endlich
Eröffnung
gefeiert
werden.
Dabei
gab
es
viele
besondere
Bauprobleme
zu
lösen.
So
mussten
beispielsweise
Taucher
das
Fundament
legen.
Immerhin
ist
die
Hasewelle
–
das
Zentrum
des
Neubaus
–
unterhalb
des
Wasserspiegels
des
Flusses.
Damit
ist
„
Osnabrücks
spannendste
Baustelle″
nun
erfolgreich
abgeschlossen.
Bildtexte:
Sommer
2016
Herbst
2016
Januar
2017
Frühjahr
2017
Winter
2017
Fotos:
L&
T
Autor:
rs