User Online: 3 |
Timeout: 22:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wachsende Werbung
Zwischenüberschrift:
Auszubildende des Servicebetriebs mit kreativen Ideen für Landesgartenschau
Artikel:
Originaltext:
Wohl
dem,
der
kreative
Auszubildende
hat.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
kann
sich
in
diesem
Punkt
nicht
beklagen.
Der
OSB-
Nachwuchs
hat
sich
mächtig
ins
Zeug
gelegt
und
für
die
Landesgartenschau-
Werbung
in
Osnabrück
sehenswerte
Ideen
entwickelt.
Osnabrück.
Eine
Kette
von
Bäumen
in
Pflanzkübeln
zieht
sich
nach
den
Vorstellungen
der
Auszubildenden
vom
Hauptbahnhof
Richtung
Innenstadt.
Auch
der
Bahnhofsvorplatz
wird
durch
Grün
in
Kübeln
deutlich
aufgewertet.
Die
Pflanzen
sollen
auf
die
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
hinweisen,
die
von
April
bis
Oktober
Gartenfreunde
in
Osnabrücks
Nachbargemeinde
locken
will.
War
zunächst
eine
Osnabrücker
Beteiligung
an
der
Laga
mit
einer
von
den
OSB-
Azubis
gestalteten
Fläche
auf
dem
Gelände
der
Gartenschau
geplant,
keimte
im
vergangenen
Herbst
die
Idee
auf,
im
Oberzentrum
auf
das
Iburger
Event
hinzuweisen.
In
der
Oktober-
Sitzung
des
für
den
OSB
zuständigen
Ausschusses
fiel
dieser
Ansatz
der
Laga-
Werbung
auch
bei
der
Politik
auf
fruchtbaren
Boden.
Eine
Konkretisierung
wurde
beschlossen
und
jetzt
auf
der
jüngsten
Sitzung
des
Gremiums
vorgestellt.
Stadtbaumpatenschaft
Die
von
Hans
Schröder,
Stadtservice-
Leiter
beim
OSB,
vorgestellte
Präsentation
fand
den
Beifall
der
Kommunalpolitiker.
Vor
allem
der
Gedanke,
die
Bäume
im
Zuge
der
schon
seit
längerem
laufenden
Stadtbaumpatenschaft
an
Sponsoren
zu
veräußern,
stieß
auf
viel
Gegenliebe.
Für
300
Euro
können
Geldgeber
bei
dieser
Aktion
einen
Baum
erwerben.
Der
Baum
wird
nach
Abschluss
der
Landesgartenschau
in
einer
städtischen
Grünanlage
gepflanzt.
Ein
Schild
kann,
wenn
gewünscht,
auf
den
Paten
hinweisen.
So
wäre
dann
auch
noch
nachhaltig
etwas
für
das
Stadtklima
getan,
für
das
jeder
zusätzliche
Baum
ein
Gewinn
ist.
Die
Kübel,
in
die
die
Bäume
gepflanzt
werden
sollen,
sind
beim
OSB
vorhanden.
Laut
Schröder
haben
auch
die
Laga-
Verantwortlichen
bereits
ihr
Okay
für
die
Osnabrücker
Aktion
gegeben.
Mit
von
der
Partie
sind
auch
Carsten
Gronwald
und
die
Urban-
Gardening-
Initiative.
Gronwalds
Idee:
Er
würde
gerne
einen
Turm
des
Iburger
Schlosses
nachbauen
und
auf
dem
Bahnhofsvorplatz
installieren.
Schröder
rechnet
mit
Kosten
von
etwa
30
000
Euro
für
das
Projekt,
die
sich
natürlich
je
nach
Anzahl
der
gesponserten
Bäume
reduzieren
ließen.
Bildtexte:
Sie
stehen
sozusagen
Schaufel
bei
Fuß,
um
die
selbst
gestaltete
Werbung
für
die
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
umzusetzen
(von
links)
:
Jasper
Wiese,
Christoph
Lingstädt,
Marco
Steffen,
Manfred
Witte
(Ausbilder)
,
Guido
Hell,
Marvin
Rose
und
Jannik
Dellbrügger.
Während
der
Landesgartenschau
in
Bad
Iburg
könnte
der
derzeit
eher
als
Pflasterwüste
zu
charakterisierende
Bahnhofsvorplatz
zu
einer
grünen
Oase
werden.
Bäume
in
Kübeln
ergänzen
die
bereits
fest
verwurzelten
Bäume
in
der
Heinrich-
Heine-
Straße
und
der
Möserstraße.
Fotos:
Michael
Gründel
Entwurf:
Osnabrücker
Servicebetrieb
Autor:
Dietmar Kröger