User Online: 2 |
Timeout: 23:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
CDU wirft Umwelthilfe Unwissen vor
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
der
Kritik
des
Chefs
der
Deutschen
Umwelthilfe
(DUH)
,
Jürgen
Resch,
am
Entwurf
des
Luftreinhalteplans
von
Osnabrück
haben
sich
am
Montag
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
und
CDU-
Fraktionschef
Fritz
Brickwedde
zu
Wort
gemeldet.
Brickwedde
hält
Resch
vor,
er
sei
offenbar
unzureichend
über
das
tatsächliche
Investitionsprogramm
der
Stadtwerke
informiert.
„
In
2018
werden
7
EEV-
MAN-
Gelenkwagen
sowie
6
EEV-
MANSolowagen
nachgerüstet″,
schreibt
Brickwedde
in
einem
Brief
an
Resch.
EEV
ist
die
englische
Abkürzung
für
ein
verbessertes
umweltfreundliches
Fahrzeug.
2019
würden
drei
EEV-
MAN-
Solowagen,
ein
EEV-
Neoplan-
Gelenkwagen
sowie
20
EEV-
Neoplan-
Solowagen
nachgerüstet.
„
Insgesamt
werden
damit
38
Fahrzeuge
nachgerüstet″,
so
Brickwedde.
Vier
Euro-
6-
Gelenkwagen
wurden
nach
seinen
Angaben
bereits
angemietet.
In
diesem
Jahr
sollen
17
neue
Gelenkwagen
angeschafft
werden.
Bis
2023
planten
die
Stadtwerke
den
Kauf
von
58
E-
Bussen.
Diese
Maßnahmen
seien
nur
zum
Teil
in
den
Luftreinhalteplan
eingeflossen.
„
Für
eine
Klage
der
DUH
gegen
die
Stadt
Osnabrück
gibt
es
deshalb
nach
wie
vor
nach
meiner
Überzeugung
keinen
Grund″,
so
Brickwedde.
Auch
OB
Griesert
(CDU)
bestätigte,
dass
im
Luftreinhalteplan
bislang
nicht
alle
Modernisierungen
berücksichtigt
wurden.
Griesert
zeigte
sich
überzeugt,
„
dass
wir
Fahrverbote
für
Dieselfahrzeuge
in
Osnabrück
vermeiden
können″.
Er
werde
dem
Rat
vorschlagen,
den
Luftreinhalteplan
ohne
Fahrverbote
in
die
Öffentlichkeitsbeteiligung
zu
geben.
Autor:
pm, yjs