User Online: 1 |
Timeout: 19:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
25 000 Besucher am ersten Tag im neuen Sporthaus
Artikel:
Originaltext:
Mit
einem
Besucheransturm
und
Surfstars
auf
der
Hasewelle
ist
am
Samstag
das
neue
Sporthaus
von
L&
T
an
der
Hase
eröffnet
worden.
Bis
zum
Abend
kamen
nach
Angaben
von
L&
T-
Marketingchef
Bernhard
Fischer
25
000
Besucher
ins
neue
Kaufhaus.
„
Das
ist
ein
Supererfolg″,
sagte
Fischer.
Bereits
lange
vor
Öffnung
hatten
viele
Sportbegeisterte
trotz
eisiger
Temperaturen
vor
den
Türen
ausgeharrt.
Als
sich
um
10
Uhr
die
Türen
öffneten,
begrüßte
Fernsehmoderatorin
Laura
Wontorra
die
Kunden.
Mit
der
„
Hasewelle″
hat
das
L&
T-
Sporthaus
eine
besondere
Attraktion
geschaffen.
Die
stehende
Welle
erlaubt
das
Surfen
in
der
Innenstadt.
Zur
Eröffnung
am
Morgen
waren
es
vor
allem
die
Profis,
die
sich
ins
Wasser
trauten.
Internationale
Topstars
wie
Surf-
Europameisterin
Janina
Zeitler
zeigten,
was
auf
der
Welle
möglich
ist.
Im
Laufe
des
Tages
stürzten
sich
aber
auch
viele
Laien
in
die
Welle.
„
Fast
jeder
kann
innerhalb
einer
halben
Stunde
auf
dem
Brett
stehen″,
ermunterte
L&
T-
Chef
Mark
Rauschen
die
Kunden.
„
Rauschen
und
Wasser
passen
hervorragend
zusammen″,
sagte
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert,
der
das
Sporthaus
offiziell
eröffnete.
Das
neue
Haus
sei
„
ein
wirklicher
Anziehungspunkt
für
Osnabrück″.
Für
Staunen
sorgte
auch
das
„
CityGym″.
Auf
Knopfdruck
lässt
sich
die
Luft
im
Fitnessstudio
so
verändern,
dass
aus
dem
normalen
Training
ein
Höhentraining
wird.
Es
lässt
sich
eine
Höhe
von
2500
Meter
simulieren.
Foto:
S.
Hehmann
Autor:
rs