User Online: 1 |
Timeout: 06:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kostenloser Nahverkehr
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zu
den
Artikeln
„
Mehrkosten
von
18
Millionen
Euro
erwartet″
(Ausgabe
vom
13.
Februar)
und
„
FDP
und
Grüne
offen
für
Gratis-
ÖPNV
in
Osnabrück″
(Ausgabe
vom
15.
Februar)
.
„
Das
von
Martin
Bäumer
(CDU)
2016
gegebene
Wahlkampfversprechen
einer
kostenlosen
Schülerbeförderung
im
Landkreis
wird
mit
18
Millionen
Euro
p.
a.
veranschlagt.
Dies
Projekt
ist
sicher
sinnvoll,
obschon
die
Kosten
einmal
nachgerechnet
werden
könnten.
Außerdem
sollte
die
Investition
vor
dem
Hintergrund
gesehen
werden,
dass
der
Kreis
an
anderer
Stelle,
nämlich
bei
der
Handhabung
der
RWE-
Beteiligung,
sehr
,
großzügig′
vorgegangen
ist:
Hier
wurden
mindestens
150
Millionen
verzockt.
Auch
der
generell
kostenlose
ÖPNV
erscheint
schon
deswegen
sinnvoll,
da
hierdurch
mit
Sicherheit
weniger
Auto
gefahren
werden
würde,
auf
den
Straßen
mehr
Platz
wäre
für
Busse
und
Bahnen
und
die
Abgase
reduziert
würden.
[…]
Insgesamt
sollte
das
Nahverkehrsangebot
ausgebaut
werden.
Hier
ist
für
Osnabrück
besonders
die
Stadtbahn
zu
nennen,
deren
Finanzierung
mit
75
Prozent
Landes-
,
Bundes-
plus
EU-
Mitteln
gesichert
ist.
Vermutlich
würden
wir
dann
auch
die
16
Prozent
ÖPNV-
Anteil
beim
Modalsplit,
die
jahrelang
verkündet
wurden,
erreichen;
tatsächlich
sind
es
nämlich
nur
acht
Prozent.
Außerdem
ist
davon
auszugehen,
dass
hiermit
die
sinnvollen
EU-
Forderungen
hinsichtlich
Luftreinhaltung
bezogen
auf
Osnabrück
erfüllt
würden.″
Wolfgang
Möller
Osnabrück
Autor:
Wolfgang Möller