User Online: 3 |
Timeout: 23:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gottesdienst aus Osnabrück im ZDF
ZDF überträgt Gottesdienst
Zwischenüberschrift:
Sonntag live aus der Katharinenkirche – Bis zu 700 000 Menschen schauen zu
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
wöchentliche
Fernsehgottesdienst
im
ZDF
wird
am
Sonntag
live
aus
der
evangelischen
Katharinenkirche
in
Osnabrück
übertragen.
Bis
zu
700
000
Menschen
werden
den
Gottesdienst
am
Fernseher
verfolgen.
Am
Freitag
bereiteten
ZDF-
Mitarbeiter
die
Live-
Schaltung
vor.
Osnabrück.
Das
ZDF
überträgt
seinen
wöchentlichen
Fernsehgottesdienst
am
Sonntag
live
aus
der
evangelischen
Katharinenkirche
.
Sie
werde
schon
ein
wenig
Lampenfieber
haben,
wenn
am
Sonntag
bis
zu
700
000
Menschen
den
Gottesdienst
am
Fernseher
verfolgen,
sagte
Pfarrerin
Andrea
Kruckemeyer
am
Freitag.
Aber
sie
freue
sich
sehr
darauf.
„
Es
ist
schön
und
toll,
einen
Gottesdienst
so
intensiv
vorzubereiten.″
Denn
selbstredend
sei
der
Gottesdienst
schon
anders
als
ein
normaler
. „
Er
ist
auf
die
Gemeinde
im
Wohnzimmer
zugeschnitten.″
Am
Freitag
bereiteten
20
bis
30
Mitarbeiter
des
ZDF
den
Fernsehgottesdienst
vor.
Mit
drei
Lkw
waren
sie
gekommen.
„
Sie
bauen
riesige
Scheinwerfer
auf,
fünf
oder
sechs
Kameras
sind
da,
die
ganze
Tontechnik
. . .″,
berichtete
Kruckemeyer.
Ein
42-
Tonnen-
Übertragungswagen
–
mit
Sondererlaubnis
für
das
Übergewicht
–
übermittelt
den
Gottesdienst
am
Sonntag
an
das
Sendezentrum
in
Mainz.
Zuvor
hatten
die
Sendermitarbeiter
allerhand
zu
tun.
Fünf
Kameras
übertragen
den
Gottesdienst.
130
Lampen
brachten
die
Mitarbeiter
in
der
Kirche
an,
die
alle
und
alles
ins
rechte
Licht
rücken
sollen.
„
Das
ist
ein
gewisses
Maß
an
Routine″,
sagte
ein
ZDF-
Mitarbeiter.
Vor
drei
bis
vier
Wochen
hatte
der
Sender
die
Kirche
besichtigt.
So
konnte
der
Sender
planen,
was
er
mitbringen
musste.
Beim
Aufbau
übernahmen
Ehrenamtliche
und
Jugendliche
der
Gemeinde
etwa
die
Versorgung
aller
Helfer
und
halfen
beim
Entladen
der
Lkw.
„
Beim
Catering
ist
die
Gemeinde
jedenfalls
ganz
weit
vorn″,
sagt
ein
ZDF-
Mitarbeiter,
nachdem
er
mittags
mit
Salaten,
Buletten,
Kuchen
und
Kaffee
versorgt
worden
war.
Die
Vorbereitungen
in
der
Gemeinde
laufen
seit
dem
vergangenen
Sommer.
Kruckemeyer
freut
sich,
das
Jugendliche
und
ehrenamtliche
Gemeindemitglieder
bei
den
Vorbereitungen
halfen
und
am
Gottesdienst
beteiligt
sind.
„
Wir
haben
den
Gottesdienst
gemeinschaftlich
entwickelt,
und
ganz
viele
aus
der
Gemeinde
wirken
mit.″
Bewerben
musste
und
konnte
sich
die
Gemeinde
übrigens
nicht
für
die
Übertragung.
Eine
Pastorin
der
Evangelischen
Kirche
in
Deutschland
(EKD)
arbeite
mit
dem
ZDF
zusammen
und
spreche
Gemeinden
an,
die
für
einen
Fernsehgottesdienst
infrage
kommen,
erklärte
Kruckemeyer.
Im
vergangenen
Frühjahr
sei
sie
auf
ihre
Gemeinde
zugekommen.
Gemeindevorstand
und
Kreiskantor
Arne
Hatje
stimmten
zu.
Hatjes
Zustimmung
sei
wichtig
gewesen,
schließlich
werde
am
Sonntag
der
Bach-
Chor
singen,
dessen
Leiter
er
ist,
so
Kruckemeyer.
Die
Orgel
spielt
Kirchenmusikdirektor
Carsten
Zündorf.
Der
Gottesdienst
am
Sonntag
hat
das
Motto
„
Die
Kunst
der
Versöhnung″
und
beginnt
um
9.30
Uhr.
Besucher
werden
gebeten,
bereits
um
9
Uhr
in
der
Kirche
zu
sein;
denn
auch
sie
werden
auf
die
Fernsehübertragung
vorbereitet
und
üben
unter
anderem
die
geplanten
Lieder.
Am
Freitagabend
probte
das
ZDF
den
Gottesdienst,
am
Samstag
folgt
die
Generalprobe.
Eine
Bildergalerie
von
den
Vorbereitungen
am
Freitag
finden
Sie
auf
www.noz.de/
os
Bildtext:
Bis
zu
30
Mitarbeiter
des
ZDF
bei
den
Vorbereitungen:
Licht,
Ton
und
Bild
–
alles
muss
passen,
wenn
am
Sonntag
bis
zu
700
000
Zuschauer
den
Gottesdienst
aus
Osnabrück
am
Fernseher
verfolgen.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
yjs