User Online: 1 |
Timeout: 02:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.03.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Umwelthilfe: Stadt soll Plan nachbessern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bis
spätestens
2022
will
die
Stadt
die
vorgeschriebenen
Grenzwerte
beim
giftigen
Stickstoffdioxid
mit
ihrem
fortgeschriebenen
Luftreinhalteplan
einhalten.
„
Das
reicht
nicht
aus″,
sagte
Jürgen
Resch,
Chef
der
Deutschen
Umwelthilfe
(DUH)
,
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion.
„
Der
Luftreinhalteplan
muss
geändert
werden,
sonst
werden
wir
klagen.″
Dorn
im
Auge
sind
ihm
die
Busse.
Zwar
wollen
die
Stadtwerke
ihre
Busflotte
bis
2025
komplett
elektrifizieren,
doch
das
reicht
der
Umwelthilfe
nicht.
Sie
fordert
Maßnahmen,
die
kurzfristig
wirken.
Resch
sagte,
er
habe
„
kein
Verständnis″
dafür,
dass
nicht
alle
Busse
umgehend
nachgerüstet
werden.
Auch
andere
im
Luftreinhalteplan
genannten
Szenarien
„
reichen
kurzfristig
nicht
aus″.
Resch
fordert,
dass
der
Luftreinhalteplan
nachgebessert
wird.
„
Wir
wollen
doch
gar
nicht
klagen″,
sagt
er.
Das
sei
stets
das
letzte
Mittel.
Er
mahnt
die
Stadt:
„
Wir
haben
noch
nie
verloren.″
Autor:
yjs