User Online: 2 |
Timeout: 12:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.02.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Führungen im Landesarchiv
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Der
Geschichte
auf
der
Spur.″
Das
Landesarchiv
lädt
zum
Besuch
an
der
Schlossstraße
29
ein:
Am
Samstag,
3.
März,
nimmt
es
von
10
bis
16
Uhr
am
„
Tag
der
Archive″
teil.
Das
Motto
lautet
„
Bürgerrechte
und
Demokratie″.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
„
Wie
es
zu
den
heute
scheinbar
selbstverständlichen
Rechten
für
Männer
und
Frauen
und
zur
Entwicklung
einer
demokratischen
Gesellschaftsform
gekommen
ist,
kann
man
aus
den
historischen
Quellen
erfahren,
die
das
niedersächsische
Landesarchiv
–
Standort
Osnabrück
–
aufbewahrt.″
Es
sind
Magazinführungen
und
spezielle
Angebote
vorgesehen.
Unter
dem
Titel
„
Verbrecher,
Mitläufer,
stille
Helden″
werden
in
zwei
thematischen
Führungen
Beispiele
zur
Entnazifizierung
in
Osnabrück
und
im
Emsland
demonstriert.
Was
Überlieferungsbildung
für
Bürger
bedeuten
kann,
soll
ein
Versuch
zeigen
–
unter
dem
Titel
„
Quellen
von
gestern,
von
heute,
für
morgen.
Eine
Zeitkapsel
für
Osnabrück
gestalten″.
Auch
Einführungen
in
den
Umgang
mit
dem
archivischen
Recherchesystem
sind
vorgesehen.
Kinder
können
sich
an
das
Gießen
von
Siegeln
wagen
und
Wappen
malen.
Autor:
pm