User Online: 3 | Timeout: 07:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Woolworth öffnet am 1. März
 
Ein Frühstücksbuffet und Suppe aus Brot-Tellern
 
Loco schließt Filiale in der Hakenstraße
Zwischenüberschrift:
Rückkehr nach acht Jahren
 
„100 % hausgemacht″ eröffnet Montag in der Georgstraße
 
Künftig Konzentration auf Online-Handel
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Kommende Woche tut sich einiges in Osnabrücks Einkaufszone: L& T bringt am Samstag, 3. März, sein neues Sporthaus an den Start, und die Einzelhandelskette Woolworth kehrt zurück. Eröffnet wird die neue Woolworth-Filiale am kommenden Donnerstag um 9 Uhr im Haus Große Straße 57–60. Auf rund 1600 Quadratmetern bietet das Unternehmen vor allem Haushaltsartikel an.

Ende 2009 war die bisherige Osnabrücker Woolworth-Filiale am Jürgensort nach 82 Jahren geschlossen worden. Das alte Gebäude existiert nicht mehr, in einem Neubau eröffnete 2014 ein Müller-Drogeriemarkt.

Für den neuen Woolworth-Standort weichen musste das erst im März 2016 eröffnete Modehaus The Store″. Die dort angebotenen Label Camp David und Soccx werden seit Mitte Februar schräg gegenüber im historischen Gebäude Große Straße 43 verkauft. Dort war jahrzehntelang das inhabergeführte Modehaus Holthaus beheimatet gewesen.

Osnabrück. Viel heiße Luft wird es ab kommenden Montag in der Georgstraße geben, wenn die neue Lokalität 100% hausgemacht″ der Firma Feinschmecker Brörmann″ eröffnet wird. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Die Türen zur Straße werden offen stehen, um das Marktplatzfeeling unserer Tresen zu verstärken. Kalt werden wird unseren Kunden aber nicht, denn im Bereich der Türen wurde extra eine Luftschleieranlage eingebaut, die warme Luft von oben bläst″, erzählt Inhaber Stefan Brörmann.

Seit Ende 2017 bekannt wurde, dass Brörmann das Ladengeschäft von Betten Kirchhoff übernehmen wird, hat sich dort einiges getan: Brauntöne dominieren, die Lampen über den Tischen sind aus Eimern gebaut, und an den Wänden finden sich Bilder, die schon bürgerliche Stuben und Schlafzimmer im frühen 20. Jahrhundert verziert haben.

Beim Innendesign hat sich Brörmann, Fan von antiken Möbeln und Accessoires ausgetobt und ist sichtlich stolz: Hier soll nicht alles nagelneu aussehen, sondern darf auch Macken haben und Charakter. Neu ist kalt, aber bei uns wird es gemütlich aussehen, ob man nun an einem Vierertisch Platz nimmt, sich in die Kuschelecke an der Treppe setzt oder auf eines der Sofas im Obergeschoss.″

80 Personen können auf den zwei Stockwerken Platz finden zudem plant Brörmann noch mit 20 Plätzen in der Außengastronomie. Seitdem die Hase wieder geöffnet wurde, hat sich diese Ecke sehr gemacht. Ansonsten hätte ich mich aber wohl auch nicht entschieden, dieses Geschäft zu eröffnen.″

Teller aus Brot

Ab Montag soll es hier morgens nun Brötchen geben und ein Frühstücksbuffet im Obergeschoss, mittags Suppen (auch vegan), Salate, dazu Frikadellen, Spanferkel und Rouladen, nachmittags Kuchen und Kaffee satt″ und am Donnerstag zudem ein Fingerfood-Buffet im Obergeschoss. Bei uns ist alles hausgemacht″, verspricht Brörmann.

Eines der Highlights seien die in einer Haster Bäckerei gebackenen Salat- und Suppenteller aus Brot, die nach dem Verzehr der Speisen ebenfalls gegessen werden können. Sie schmecken gut, und wir vermeiden Müll″, freut sich Brörmann.

Auf das Angebot an Heißgetränken ist er besonders stolz: Neben den üblichen Kaffeeprodukten können unsere Kunden aus 100 Teesorten wählen und dann entscheiden, ob sie Kuhmilch oder lieber Kokos-, Soja- oder Hafermilch dazu haben möchten.

100 % hausgemacht″ wird montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein, donnerstags auch bis 22 Uhr. Sonntags ist geschlossen.

Filialen von Feinschmecker Brörmann″ gibt es in Haste, Schledehausen, Hasbergen und ab April in Oesede. Die kleine Filiale in der neu konzipierten L& T-Markthalle soll ebenfalls erhalten bleiben.

Bildtext:
Ein privates Wohnzimmer? Nein, ein Teil des Restaurants 100 % hausgemacht″ von Stefan Brörmann.
Foto:
Jörn Martens

Osnabrück. Der Bekleidungshändler Loco hat angekündigt, seine Osnabrücker Filiale zu schließen. Diese ist seit rund neun Jahren im Gebäude Hakenstraße 20 ansässig. Dort verkaufte bis März 2009 die Georgsmarienhütter Firma jpc Schallplatten und CDs.

Im Angebot von Loco sind unter anderem Markenartikel zu Outletpreisen. Nun kündigt Geschäftsführer Cocaj Bekim an, das Geschäft zu schließen. Das Aus für den Laden bedeute jedoch nicht das Ende von Loco: Wir werden uns zukünftig auf den Onlinehandel konzentrieren. Seit vielen Jahren steigen hier die Umsätze unserer Waren, die wir über Portale wie eBay, Amazon oder unsere eigene Homepage verkaufen, an, während die Gewinne im Laden immer geringer wurden. Die Kunden sind nicht weniger geworden, aber bequemer: Sie haben sich umorientiert.″

Die Loco-Filiale in Cloppenburg, die Bekim ebenfalls betreibt, werde nicht schließen, denn dort laufe das Geschäft besser. Eine Mitschuld am Osnabrücker Umsatz gibt Bekim auch den Entscheidungen rund um den Neumarkt: Wir sind auf Kunden aus dem Umland angewiesen, und solange der Neumarkt geschlossen war, war die Frequenz wesentlich besser, weil mehr das Parkhaus am Nikolaiort genutzt haben. Jetzt ist er wieder offen, die Kunden parken wieder woanders und gehen nicht bei uns vorbei.″

Kündigen müsse er niemandem, da seine Angestellten künftig in der Logistikzentrale in Pye eingesetzt würden. Wann genau geschlossen wird, sei noch nicht abzusehen. Der Vermieter weiß Bescheid, und wir schließen, wenn der Laden leer ist.″

Juristisch befindet er sich damit auf der sicheren Seite. Früher durfte ein Räumungsverkauf bei einer Geschäftsaufgabe nicht länger als 24 Werktage andauern, mittlerweile gibt es diese Begrenzung nicht mehr. Allerdings darf keine neue Ware bestellt werden.

Bildtext:
Loco hat angekündigt, sein Ladengeschäft in der Hakenstraße zu schließen.
Foto:
Corinna Berghahn
Autor:
cob


Anfang der Liste Ende der Liste