User Online: 6 | Timeout: 11:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Maiwoche mit Rekord
 
Maiwoche endet mit Besucherrekord
Zwischenüberschrift:
700 000 feierten zehn Tage lang ein Fest der Superlative
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Super Wetter, super Stimmung: Eine Maiwoche der Superlative ging gestern Abend zu Ende. Nach Angaben der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH (OMT) haben sich in den vergangenen zwölf Tagen fast 700 000 Besucher vor den Bühnen und Ständen zwischen Johanniskirche und Rathaus getummelt. Den Schlusspunkt setzten gestern Abend Todor Toscho″ Todorovic als Lokalmatador übrigens angetan mit einem VfL-Schal um die Schultern mit seiner Blues Company auf dem Marktplatz und die Spider Murphy Gang mit einer Retro-Show auf der Bühne am Herrenteichswall. Am Sonntag hatte die Gruppe Extrabreit aus Hagen ebenfalls für einen vollen Mai Dome gesorgt. Und auf dem Marktplatz brachten falsche Kubaner″ dem Publikum waschechtes Bayrisch bei.

Osnabrück. Das ununterbrochen schöne und sonnige Wetter hat der Maiwoche einen neuen Besucherrekord beschert. Nach Angaben der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH (OMT) haben sich in den vergangenen zwölf Tagen fast 700 000 Besucher vor den Bühnen und Ständen zwischen Johanniskirche und Rathaus getummelt.
Vor allem die Werktage seien stärker besucht gewesen als in den Vorjahren, sagte gestern OMT-Chef Oliver Mix. Am Pfingstwochenende sei außerdem die überdurchschnittlich hohe Zahl auswärtiger Gäste auffällig gewesen. Insgesamt sei es eine sehr gute und trotz des großen Besucherandrangs auch sehr ruhige Maiwoche gewesen. Es habe kaum Zwischenfälle und Kritik gegeben. Die Atmosphäre sei absolut entspannt gewesen, zog der OMT-Chef eine rundum positive Bilanz.
Diese Maiwoche war einmalig″, meinte gestern auch Todor Toscho″ Todorovic von der Blues Company. Als Programmorganisator der Marktbühne kann er sich nur dunkel an eine ähnlich warme und sonnige Maiwoche erinnern: Das muss Ende der achtziger Jahre gewesen sein, da hatten wir auch zehn Tage am Stück blauen Himmel und sommerliche Temperaturen.″
Der Auftritt der Blues Company zum Finale der Maiwoche auf dem Marktplatz wartete dann mit einigen Überraschungen auf. Die angekündigten Gäste entpuppten sich als eine Blues Co.-Cover Band. Aus dem Rodgau bei Frankfurt war die Company of Blues angereist, die Songs der Osnabrücker Zwölftakter als Vorprogramm mit deutschen Texten versah, bevor das Original mit VfL-Schals um den Hals die Bühne betrat und das Abschiedskonzert von Olli Gee zelebrierte. Der langjährige Bassist der Blues Co. wird fortan in Formationen wie der Tommy-Schneller-Band für tiefe Töne sorgen. Neue Songs vom aktuellen Album und Highlights aus den vergangenen Jahrzehnten bestimmten das gefeierte Abschlusskonzert auf dem prall gefüllten Platz.
Ebenfalls kein Durchkommen gab es an der Georgstraße, wo zunächst die Band Ohrenfeindt von Rock- n′-Roll-Sexgöttern sang, bevor die Torfrock-Bagaluten das Areal unsicher machten. Derweil hatte im Mai Dome die Spider Murphy Gang ihre Rock- n′-Roll-Lehrstunde gestartet, bevor der Skandal im Sperrbezirk″ den berstend vollen Dome in einen Party-Sektor verwandelten.
Heiße Atmosphäre hatte am Sonnabend eine außergewöhnliche Band auf den Marktplatz gezaubert. Viele Maiwochenflaneure fühlten sich auf einen belebten Platz in Havanna versetzt, auf dem eine versierte Salsa-Truppe eine zünftige Fiesta feiert. Der Clou: Erst bei genauem Zuhören stellte man fest, dass die Sänger von Los Dos Y Compañeros keine Kubaner sind und auch nicht Spanisch singen, sondern lupenreines Bayrisch. Da wurde aus Bésame Mucho″ Hei Anne, was maxt denn du dou″, oder beim Santana-Hit Oye Como Va″ vernahm man plötzlich den Refrain Jodeln konne aa″. Dass die selbsternannten Salsa-Guerilleros jodeln können, zeigten sie wenig später, derweil sie dem Publikum Extremschunkeln″ beibrachten. Dass die zwölf Compañeros aber nicht nur flache Gaudi im Sinn haben, bewiesen sie mit ausgereifter musikalischer Leistung. Pianist und Bläser sorgten für mitreißende Soli und animierten viele Salsa-Freunde zu einem Tänzchen auf dem Pflaster vor dem Rathaus.
Am Sonntag hatten Extrabreit aus Hagen für einen vollen Mai Dome am Herrenteichswall gesorgt. Die Truppe brachte ihre brandneue CD Neues von Hiob″ mit. Doch die Party ging erst richtig los, als Kai Havaii und Stefan Kleinkrieg die alten Knüller anstimmten: Hart wie Marmelade″, Rote Rosen″ und Flieger, grüß mir die Sonne″ wurden von zünftigen Publikumschören begleitet. Wir haben da noch so einen Teenie-Hit″, erklärte Havaii schließlich im Zugabenblock und intonierte das obligatorische Hurra, hurra, die Schule brennt″.
Auf die nächste Maiwoche dürfen sich die Musikfreunde vom 11. bis 20. Mai 2009 freuen. Dann wieder im gewohnten Zehn-Tages-Format.
Bildergalerien, die Aktion Party-Clique und alle Artikel zum Nachlesen in unserem Online-Spezial unter www.toaster-os.de

Bildtexte:
Zünftig mit VfL-Schal trat Todor Toscho″ Todorovic gestern Abend auf die Bühne.
Herzchen im Publikum beim Auftritt der Spider Murphy Gang.
Auch sie genossen die Maiwoche und prosteten sich am Pfingstwochenende mit Erdbeerbowle zu.
Sorgte für Stimmung auf der Straße: die Musikkapelle De Schuimkragen″ aus Haarlem.
Fotos:
Jörn Martens
Autor:
thb


Anfang der Liste Ende der Liste